Nächsten Donnerstag, den 06.03., zieht ein wilder und energetischer Musikwind durch das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen: Im Rahmen des Indi(e)stinction-Festivals tritt Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung mit ihrem neuen Album “Alles wird besser” auf. Die Songs der Band versprechen ein Heimkommen und gleichzeitiges ein Aufbrechen in die weite Welt – je nachdem, was die Besucher*innen zu diesem Konzert führt.
Body Revolution: Eine interaktive Ausstellung im Tübinger Stadtmuseum- Reflexion über Körperbilder
Gibt es den einen perfekten Körper? Wohl kaum. Doch kulturelle Normen, die Nonstop-Beschallung durch Werbung und Inszenierung von Makellosigkeit in den sozialen Medien versuchen uns genau das zu suggerieren. Was bedeutet das aber für unser Selbstbild? Die interaktive Ausstellung Body Revolution im Stadtmuseum Tübingen regt dazu an, sich mit dem eigenen Körperbild auseinanderzusetzen.
Hunderte Demonstrant*innen blockieren Eingang zum Tagblatt-Wahlpodium
Wer am Dienstagabend das Wahlpodium des Schwäbischen Tagblatts besuchen wollte, musste kreativ werden. Mehrere hundert Protestierende versperrten den Eingang zum Kino Museum, in dem unter anderem Daniel Winkler, Direktkandidat der AfD für die Bundestagswahl, sprechen sollte. Vereinzelt kamen Gäste über die Seiteneingänge zur Veranstaltung. Auch im spärlich besetzten Kinosaal kam …
Aus der Asche des Völkermords an den Jesid*innen: Jihan Alomar und David Körzdörfer beim tüDOK-Festival in Tübingen
Am 03. August 2024 jährte sich der Völkermord des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) an den Jesid*innen zum zehnten Mal. Erstmals auch in Tübingen gezeigt, gibt der Dokumentarfilm “Bêmal – Heimatlos” den Betroffenen eine Stimme im Kampf um Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt: Menschenrechtsaktivistin und Jesidin Jihan Alomar, die über ihren Erahrungen der IS-Gefangenschaft spricht.
Mit Mut und Zuversicht der Wahl entgegen: SPD-Parteispitze wirbt für Tübinger Kandidaten
Kurz vor dem Wahlsonntag war die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger zu Besuch in Tübingen, um den parteieignenen Direktkandidaten, Florian Zarnetta, beim Wahlkampf zu unterstützen. In der Westspitze sprachen sie ausführlich über die Haltungen und Visionen ihrer Partei zur aktuellen Politik und der kommenden Wahlperiode.
Bundestagswahl: Wie stehen die Tübinger Direktkandidat*innen zu einer Wiedereinführung der Wehrpflicht?
Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird eine Wiedereinführung der Wehrpflicht verstärkt diskutiert. Auch die Einführung eines verpflichtenden Freiwilligenjahres wurde schon oft vorgeschlagen. Da diese Themen vor allem junge Menschen betreffen, hat die Kupferblau die Tübinger Direktkandidat*innen gefragt, wie sie zu den Vorschlägen stehen.
Bundestagswahl: Wie wollen die Direktkandidierenden aus Tübingen eine humane Asylpolitik gewährleisten?
Das Thema Migration scheint zurzeit den Wahlkampf zu dominieren. In Tübingen waren einige tausend Menschen auf der Straße, um gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD in Sachen Migration zu protestieren. Die Kupferblau bei den Tübinger Direktkandidat*innen nachgefragt, wie sie sicherstellen wollen, dass Deutschland eine humane Asylpolitik verfolgt.
Bundestagswahl: Wie wollen die Tübinger Direktkandidierenden Wohnungsmangel und hohen Mieten entgegentreten?
Wie in vielen deutschen Städten sind auch in Tübingen der Wohnungsmangel und die hohen Mieten deutlich spürbar. Deshalb hat die Kupferblau bei den Direktkandidat*innen aus dem Wahlkreis Tübingen nachgefragt, wie sie die Probleme angehen wollen und ob sie sich für eine Mietpreisbremse oder Mietendeckel aussprechen.
Bundestagswahl: Wie wollen die Tübinger Direktkandidierenden den Klimawandel bekämpfen?
Auch wenn die Thematik des Klimawandels im derzeitigen Wahlkampf eher in den Hintergrund gerückt ist, bleibt sie doch ein wichtiges Thema für junge Menschen. Die Kupferblau hat bei den Tübinger Direktkandidat*innen nachgefragt, auch was die Fortsetzung des Deutschlandtickets angeht.
Bundestagswahl: Was sagen die Tübinger Direktkandidat*innen zu BAFöG und Finanzierung von Bildung?
Kaum ein Thema betrifft Studierende so direkt, wie das Thema Bildung. Deshalb hat die Kupferblau bei den Tübinger Direktkandidat*innen nachgefragt, wo sie Verbesserungsbedarf beim BAFöG sehen und ob der Bund deutlich mehr in Bildung investieren sollte.