Am Weltfrauentag erklangen an der Protestkaktion zum Feministischen Kampftag kraftvolle Stimmen über den Holzmarkt: Der Frauenchor Mehrklang trat auf den Treppen der Stiftskirche auf und begeisterte mit drei Liedern mit feministischen Botschaften. Unter der Leitung von Chorleiterin Odilia Damm setzte die Gruppe ein musikalisches Zeichen für Solidarität und Feminismus.
Die Idee für den Frauenchor Mehrklang entstand letztes Jahr über Instagram. Annuschka, Lisa und Katha, drei der Sängerinnen, fanden sich dort zusammen – mit dem gemeinsamen Wunsch, in Tübingen einen Chor zu gründen. Diese Idee wurde rasch umgesetzt: Es wurden Flyer verteilt, auf denen eine E-Mail-Adresse angegeben war, an die man sich bei Interesse wenden konnte. Über 60 Interessent*innen meldeten sich.
Gemeinsam entschieden sich die Sängerinnen dafür, den Chor nur für Frauen zu öffnen. Nicht nur, um eine besondere musikalische Verbundenheit zu schaffen, sondern auch, um einen Safe Space zu bieten, in dem sich Frauen frei entfalten können. Von ihnen kamen anfangs rund 30 zu regelmäßigen Proben, mittlerweile umfasst der Chor sogar fast 40 Frauen. Einmal pro Woche treffen sich die Teilnehmerinnen, die aus verschiedensten Altersgruppen zusammenkommen, um Popsongs zu singen.
Starke Stimmen selbst finanziert
Finanzieren tut sich der Frauenchor Mehrklang komplett selbst. Jede Probe und jeder Auftritt wird aus eigener Tasche oder durch Spenden gestemmt. Pro Probe zahlen die Teilnehmerinnen aktuell 5€, womit die Gage der Chorleitung bezahlt wird, und die Notenblätter für die Sängerinnen gedruckt werden.
Als sie von den Kundgebungen im Rahmen der Protestaktionen des “feministischen Kampftages” auf dem Holzmarkt erfuhren, fragten sie an, dort aufzutreten. Ein bewusster Schritt, um ihre Stimmen hörbar zu machen und zu beweisen, wie kraftvoll und solidarisch Gemeinschaft und Musik sein kann. Am 08. März zeigten die Sängerinnen von Mehrklang genau das.
Gesang, der bewegt und zum Nachdenken anregt
Mit mitreißenden Rhythmen eröffnete der Frauenchor Mehrklang seine Performance auf dem Holzmarkt. Mehrstimmig stimmten die Sängerinnen What Happens When a Woman von Artemisia an und verwandelten ihre Körper in Instrumente. Durch Schnipsen, Stampfen und das Klopfen auf die Oberschenkel erzeugten sie eindrucksvolle Perkussion. Das Lied ist eine Hymne auf weibliche Stärke und stellt die Frage, was passiert, wenn Frauen ihr volles Potenzial entfalten – wenn sie sich die Macht und Selbstbestimmung nehmen, die ihnen zusteht.

Es folgte eine kraftvolle Interpretation von Paris Palomas feministischem Anthem Labour. Begleitet wurden die Sängerinnen von den sanften Klängen einer Akustikgitarre, gespielt von Chorleiterin Odilia Damm. Der 2023 erschienene Song ist ein eindringlicher Aufschrei gegen das undankbare Patriarchat und erzählt von der emotionalen und mentalen Last, die Frauen tragen. Eine Last, die oft als selbstverständlich angesehen wird. Mit lautem Applaus endete das Lied, die Lyrics gingen unter die Haut und trafen viele der Zuhörer*innen direkt ins Herz.
Der Abschluss des Konzerts
Den Abschluss des Auftritts machte der Chor mit dem Lied Unwritten von Natasha Bedingfield, wieder begleitet von der Akustikgitarre. Und obwohl das Lied nicht per se feministisch scheint, spricht die Message doch für sich. Denn wir sind alle unbeschriebene Seiten und sind dafür verantwortlich unsere eigenen Geschichten zu schreiben. Ein hoffnungsvoller Ausblick, der die Aktionen um den feministischen Kampftag perfekt einstimmte und das Publikum mit positiver Energie erfüllte. Mit dem letzten Ton des Lieds hielten alle Sängerinnen ihre Faust nach oben. Ein Zeichen des Widerstands und der Entschlossenheit. Ein stiller, aber kraftvoller Moment, der verdeutlichte: Der Kampf für Gleichberechtigung ist noch nicht vorbei.

Das Publikum war von der gesamten Performance begeistert, sodass am Ende lauthals nach einer Zugabe gefordert wurde. Diese bestand aus einer weiteren kraftvollen Darbietung des Lieds What Happens When a Woman, das erneut die Energie und Botschaft des Auftritts verstärkte.
Beitragsbild: Pia Schneider
Es war so ein schöner Tag am 8.März in Tübingen 🙂 bin froh Teil des Chors zu sein!!