Ein Besuch in Schottlands Hauptstadt kann Vieles zugleich sein. Für uns war er bisher stets mit der stark unterschätzten Farbe Grau verbunden. Mit grau-braunen Steinen sind die Gassen und Straßen gepflastert, graue Gemäuer, kontrastiert vom Prunk einiger weniger Gebäude, bezeugen den Status Edinburghs als Arbeiterstadt, und farbloser Regen, der vom grauen Himmel fällt, hüllt alles in dunkel-glänzende Magie. Begleitet uns auf einen Spaziergang durch die verschiedenen Grautöne und geheimnisvollen Straßen der Stadt.
Farbenlehre: Mach’s dir grün – Eine (unvollständige) Liste von Gartenaussaat, die auch auf deinem Balkon gut gedeiht
Wer sich schon immer mal im Gärtnern ausprobieren wollte, aber noch nie den Garten dafür hatte, liest hier richtig. Viele der Wohnheime in Tübingen haben einen Balkon und auch darauf lässt sich gut ein kleiner Garten heranziehen, der einen in ein paar Monaten mit frischen Kräutern, Gemüse und Obst versorgen kann.
Farbenlehre: Ein Liebesbrief an Rosa und Pink
Rosa und Pink sind Farben, die heutzutage vor allem von jungen Mädchen geliebt und mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht werden. Dazu kommt aber auch, dass Menschen, die diese Farbe tragen, mit Vorurteilen und Negativität begegnet wird. Dies ist ein Kommentar zu einer Farbe, die mir einmal viel im Leben bedeutet hat und die in unserer Gesellschaft einen viel zu schlechten Ruf bekommen hat.
Farbenlehre: Von Identitäten und TikTok-‘Aesthetics’
Dark Academia, fairy core, mob-wife, clean oder doch pilates girl. Wer in Zeiten von Tiktok und Instagram auf der Suche nach einer (neuen) Identität ist, scheint sie sich nur aus der Flut von Moodboards, Outfit-Inspirations und ‚Get-ready-with-me’s heraussuchen zu müssen. Die Videos und Posts, die sich in ihrem Look, den gezeigten Produkten und inszenierten Lebensstilen je nach Ästhetik unterscheiden, scheinen die unterschiedlichsten Vorlagen zur Selbstfindung zu bieten – zumindest auf den ersten Blick. Auf den zweiten wird jedoch klar: Die Aesthetics existieren primär auf einer visuellen Ebene. Statt einem Identitätsentwurf findet man in ihnen vor allem: Farbschemata.
Farbenlehre: Goethe mal anders
Die Leiden des jungen Werther, Faust I und II, Die Wahlverwandtschaften und der Erlkönig. Diese beeindruckenden Werke aus Sturm und Drang und Weimarer Klassik haben eines gemeinsam: ihren Autoren, Johann Wolfgang von Goethe. Der alte Meister war jedoch nicht nur Schriftsteller, sondern auch Politiker, Botaniker, Geograph und großer Verfechter einer eigenen Farbenlehre. Mit jener soll das schillernde Thema unserer Semesterferien eingeleitet werden.
Hinter den Türen der Kupferblau – ein realer Einblick in eine typische Redaktionssitzung
Am Dienstag, viertel nach acht, findet im Clubhaus während des Semesters die wöchentliche Redaktionssitzung des Campusmagazins statt: Die Stühle um den Tisch füllen sich langsam. Ein letzter Ruf hallt die Treppe hinunter, damit auch draußen alle wissen, dass es jetzt gleich losgeht.
Hinter den Türen eines Assessmentcenters
„Ist das nötige Geld vorhanden Ist das Ende meistens gut.“ Bertold Brecht bringt es in diesem Zitat aus der Dreigroschenoper auf den Punkt. Weil finanzielle Sicherheit jedoch nicht jedem in die Wiege gelegt wurde, gibt es einige andere Wege für die Schaffung guter Studienbedingungen. Neben Bafög und Studienkrediten bieten auch vielfältige Fördermöglichkeiten von Stipendienstiftungen Studierenden eine Perspektive. Darüber, wie man Stipendiat*in wird, wie sich die Bewerbungsabläufe und die Auswahlverfahren gestalten und wie überhaupt die Chancen stehen gefördert zu werden, herrscht unter Studierenden oft Verwirrung. Die Kupferblau hat mit zwei Teilnehmern eines Assessmentcenters der Studienstiftung des deutschen Volkes über ihre Erfahrung gesprochen.
Hinter den Türen eines Tagesschau-Memes
Als Susanne Daubner, Moderatorin der Tagesschau, im August 2021 die Kandidaten für das “Jugendwort des Jahres” ankündigt, ist vielen das Konzept eines jährlich auserwählten Wortes, das den Geist der Jugend akkurat beschreiben soll, noch neu. Allerdings gibt es Diskussionen rund um das Jugendwort schon seit seiner ersten Bekanntmachung.
Hinter den Türen des Evangelischen Stift
Das Evangelische Stift ist nicht wegzudenken aus dem romantischen Flair der Tübinger Altstadt. Eingebettet zwischen dem Neckar zur einen und den pittoresken Häusern des Klosterberges auf der anderen Seite, beherbergt es Studierende seit 1536. Friedrich Hölderlin, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Wilhelm Hauff und Eduard Mörike sind nur einige der berühmten Namen, die das Stift ihr temporäres Zuhause nannten. Jule und Arne sind Bewohnende des Evangelischen Stift und die derzeit amtierenden Stiftsältesten. An einem der wenigen sonnigen Tage im Januar haben sie sich mit uns getroffen und vom Leben hinter den steinernen Mauern des alten Gebäudes erzählt.
Hinter den Türen des Tübinger Unverpackt-Ladens
Aus dem Bewusstsein heraus, dass unsere Gesellschaft zu viel Müll produziert, entstanden vor einigen Jahren die ersten Unverpackt-Läden in Deutschland. Diese bieten Lebensmittel und andere Produkte mit so wenig Verpackung wie möglich an. In Tübingen gibt es den Speicher, ein kleiner Unverpackt-Laden mitten in der Altstadt. Werft gemeinsam mit der Kupferblau einen Blick hinter die Türen des Tübinger Unverpackt-Ladens.