Wissenschaft – Putzteufel auf dem Boden der Tatsachen

Die Lüge der gestohlenen Wahl in den USA, die Behauptung, die BRD sei eine GmbH und von russischen Oligarchen gesponserte europäische Journalist:innen – Verschwörungstheorien und die Verbreitung von Falschinformation stellen weltweit eine Bedrohung für Demokratien dar. Welche Rolle die Wissenschaft bei der Auflösung solcher Lügen spielen kann und vielleicht sogar muss, wurde am vergangenen Mittwoch im Weltethos-Institut besprochen.

Lebensmittel aus Industrieabfall: biotechno-logische Lösungsansätze für eine nachhaltige Gesellschaft

Das neunte der UN-Nachhaltigkeitsziele beinhaltet Ambitionen für „Industrie, Innovation und Infrastruktur”. Im Detail lautet es: „Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.“ Um eine Form der nachhaltigen Industrialisierung ging es auch am Montagabend im Kupferbau. Dort stellte Prof. Dr. Lars Angenent vom Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ) in seinem Vortrag eine Methode vor, um Abgase zu ‘recyclen’.

Der Untergang der Artenvielfalt – was bedeutet der Verlust von Biodiversität für die Menschheit?

Wie sehr ist die Biodiversität in Gefahr, wie können wir sie schützen und warum ist das überhaupt sinnvoll? Diese Fragen untersuchte Prof. Dr. Oliver Betz vom Institut für Evolution und Ökologie (EvE) am Montag in seinem Vortrag „Warum Schutz der Artenvielfalt“ – der dritte von insgesamt 13 aus der Vortragsreihe des Studium Generale zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN. Mit den SGDs 14 und 15 um den Schutz und Erhalt mariner und terrestrischer Ökosysteme und Lebewesen.

Werkzeuge der Neuzeit – Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Internets

Staubsaugerroboter, Suchmaschinen, Empfehlungsalgorithmen und Spamfilter – überall steckt künstliche Intelligenz drin und verändert das Internet und unsere Welt wie wir sie kennen. Dies kann Chancen bedeuten, aber auch Risiken mit sich bringen. Die Online-Reihe „Smart-Surfer: Fit für die digitale Zukunft“ die die VHS Tübingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) anbietet, gab am Donnerstag eine Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Kann Sonnenbräune wirklich gesund sein?

Ob im Sommerurlaub, mit nacktem Oberkörper an den Strand, in die pralle Sonne legen oder doch in der Heimat ins Solarium gehen – eine gewisse Sonnenbräune gilt hierzulande als schick und begehrenswert. Dabei trägt die Haut nicht erst bei einem Sonnenbrand Schäden davon: Expert*innen warnen seit Jahren vor den gesundheitlichen …

Die Eule und ich: Wie effektiv lernt man mit Duolingo?

Wer in den Semesterferien nicht gerade im Prüfungsstress versinkt, ein Praktikum macht oder in Vollzeit arbeitet, hat vor allem eins: viel Freizeit. Einer der Lieblingsvorsätze junger Menschen lautet: Eine neue Sprache lernen. In unserer Generation beginnt diese Reise meist auf Duolingo. Doch was bringt das eigentlich? Ich habe es für …

Wie gendern andere Sprachen? (Teil 3 von 3)

Hier ist nun der dritte Teil unserer Reise durch die Sprachen der Welt, in der wir uns damit beschäftigt haben, wie andere Sprachen mit Geschlecht umgehen. In diesem Teil wollen wir uns nochmal mit zwei Sprachen beschäftigen, in denen das Problem „geschlechtsneutrale Sprache“ nicht so groß ist. In Teil 1 …

Wie gendern andere Sprachen? (Teil 2 von 3)

Im ersten Teil dieses Artikels wurde erklärt, wie die romanischen Sprachen, also Italienisch, Spanisch und Französisch mit inklusiver Sprache umgehen. In diesem Teil tauchen wir noch tiefer in das Phänomen Sprache ein, und der Horizont wird erweitert: Heute geht es linguistisch gesehen von Russland, über Schweden, bis nach Israel. Viele …

Wie geht es weiter im Russland-Ukraine-Krieg? Eine Podiumsdiskussion mit Carlo Masala

Der Russland-Ukraine-Krieg ist eines der beherrschenden Themen unserer Zeit. Spätestens mit Beginn des Kriegs im letzten Jahr ist vielen in Deutschland bewusst geworden, dass man jahrelang unterschätzt hat, welche imperialistischen Ziele Russland unter Putin verfolgt. Über die Folgen, die der Krieg für die globale und europäische Sicherheitsordnung hat, wurde am …

Wie (un-)solidarisch ist die AfD?

Die AfD erzielt derzeit so hohe Umfragewerte wie noch nie zuvor. Nach außen inszeniert sich sie sich unter anderem als eine rechte Kümmererpartei, die vermeintlich sozial und wirtschaftlich vernachlässigten Menschen eine Stimme geben möchte und auch deswegen so erfolgreich sei. Aber lässt sich gezielte Abwertung und Ausgrenzung von Minderheiten mit …