Film Kultur

Von 9 bis 22 Uhr – Das Kino Blaue Brücke lädt zu einer Reise durch Mittelerde ein

Noch im frühen Morgengrauen des 24. Novembers 2024  machen sich die ersten “Herr der Ringe”-Fans auf den Weg in die Tübinger Innenstadt. Denn die Tübinger Kinos bieten ihnen eine unvergessliche Erfahrung: Die gesamte Trilogie in Extended Version auf der großen Leinwand. Damit feiert eine der erfolgreichsten Filmtrilogien aller Zeiten ihr Come-Back in der Tübinger Kinoszene. Gerne verzichtet die treue Ringgemeinschaft dafür auf ein paar Stunden Schlaf.

Politik

Mit Plattform gegen Tunnelbau – Waldbesetzung in Tübingen

Letze Woche besetzte eine Gruppe von etwa 20 Klimaaktivist*innen ein kleines Waldgrundstück im Französischen Viertel. Dort soll ein Portal des 2,3 Kilometer langen Schindhaubasistunnels entstehen. Die Aktivist*innen fordern den sofortigen Planungsstopp des Tunnels und schnelle Maßnahmen gegen die hohe Verkehrsbelastung in den Stadtvierteln.

Film Kultur

Nosferatu in der Kirche

Die Darstellung des blutsaugenden Vampirs hat man erstmals 1922 in „Nosferatu – Symphonie des Grauens“ im Kino bestaunen können. Über 100 Jahre später wird der Film in Tübingen an einem wahrlich außergewöhnlichen Ort wiederaufgeführt. Die Tübinger Stiftskirche ist in eine gespenstische Atmosphäre gehüllt. Vor dem Altar flackert der unheimliche Schein …

Kultur Musik

Die Kluft zelebrieren – Strahlemann überbrückt sie mit Leidenschaft

Im Club Voltaire wurde am Dienstagabend „die Kluft zwischen dem […], was man sein darf, was man ist und was man werden will“ gerockt, wie die Band Strahlemann selbst schreibt. Mit ihrem Sound vermittelt sie den Eindruck, dass sie sich mit diesen Kluften aber auch durchaus wohlfühlt und keinerlei Probleme hat, sie wahlweise auszufüllen oder zu überbrücken.

Kultur

Was leistet Literatur in polarisierten Zeiten?

Nora Bossong spricht auf der diesjährigen Tübinger Poetik-Dozentur über die Gratwanderung, die Literatur zwischen Wirklichkeit und Phantasie einnimmt. Doch Literatur leistet viel mehr als das, vor allem in diesen Zeiten. Die Reihen des Audimax, des größten Hörsaals der Universität, füllen sich allmählich. Hier und da vernimmt man ungeduldiges Gemurmel. Es …

Beitragsbild
Kultur Musik

Bodenständige Musik zum Abheben – IL CIVETTO beflügelt in Reutlingen

Gestern Abend, den 11.11.2024, wurde es in Reutlingen ziemlich sommerlich – und das trotz regnerischer Kälte vor den Türen des Kulturzentrums “franz.k”. Dabei wurde nicht nur die Körpertemperatur durch ausgiebiges Tanzen erhöht: Mit einer Mischung aus Melancholie, Euphorie und Gesellschaftskritik wärmte die Band “IL CIVETTO” die Herzen der Besucher*innen. Ein Veranstaltungsbericht über ein Konzert der ganz besonderen Sorte.