Film Kultur

The Outrun: Zwischen Eskapismus und Stillstand

Sucht, Einsamkeit und der Wunsch, nie nüchtern zu sein – diese Themen stehen im Mittelpunkt von Nora Fingscheidts neuem Drama The Outrun. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Rona, die nach einem Jahrzehnt voller Alkohol-Eskapaden in London und einer Entzugstherapie auf die schottischen Orkney-Inseln ihrer Kindheit zurückkehrt. Eine Filmkritik von Emily Rehmet.

Film Kultur

The Apprentice – The Trump Story. Der Versuch Donald Trump zu verstehen?

Wer sich schon immer gefragt hat, wie es hinter den Kulissen des Donald Trump aussieht und welche Einflüsse ihn zu dem Menschen gemacht haben, der die USA bald in seiner zweiten Amtszeit anführen wird, bekommt mit dem neuen Film The Apprentice – The Trump Story von Ali Abbasi, die Möglichkeit dazu.

Hochschulpolitik Politik

Studentische Vollversammlung beschließt Mensapreisdeckel und stellt sich gegen Wehrpflicht

Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.

Kultur

Tatsächlich… Liebe? – Eine Einladung zur Reflexion

Am 18. Januar eröffnet das Kollektiv Ramasuri die Ausstellung „Collecting Love – Kritische Perspektiven auf Liebe“ in der Shedhalle. Ihr Projekt zielt darauf ab, die vielfältigen Facetten von Liebe aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Mitglieder des Kollektivs im Interview.

Film Kultur

Squid Game Staffel 2 – Erwartungen vs. Realität

Die Fortsetzung des Überraschungserfolgs hat lange auf sich warten lassen. Während die erste Staffel noch vom kollektiven Lockdown-Binge-Watching profitierte, scheint die zweite Staffel weniger Begeisterung hervorzurufen. Doch warum blieb die Fortsetzung hinter den Erwartungen zurück? Eine Filmkritik.

Unileben

Foodsharing mit Herz und Geschmack

Das Café Mehrrettich in Tübingen kämpft nicht nur gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch gegen hohe Schulden. Um die Restschulden des Cafés zu tilgen, können Gäste mehr für ihre Getränke zahlen oder Souvenirs wie Tassen und Jutebeutel kaufen. So unterstützt man das Café direkt auf seinem Weg zur finanziellen Stabilität.