Bei der ersten StuRa-Sitzung nach der Weihnachtspause wurden nur einige Anträge besprochen, darunter für zwei Ausstellungen. Außerdem wurde ein Antrag für die Kupferblau bewilligt, der noch ausgestanden hatte.

Bei der ersten StuRa-Sitzung nach der Weihnachtspause wurden nur einige Anträge besprochen, darunter für zwei Ausstellungen. Außerdem wurde ein Antrag für die Kupferblau bewilligt, der noch ausgestanden hatte.
Allein 40.000 Euro zahlte der StuRa für das Ract-Festival. Kurz vor der Gremienwahl diskutierten die Vertreter*innen der Listen bei der Elefantenrunde über die hochschulpolitischen Themen. Dabei stand auch im Raum, ob das Festival künftig Eintritt kosten soll.
Den StuRa beschäftigte am Montag ein Antrag der FSVV. Diese forderte vom StuRa ein kritisches Statement zu den Hochschultagen und bezeichnete die christliche Veranstaltungsreihe als „klar missionarisch”.
Der Stura fördert die Menschenrechtswoche wieder mit über 500 Euro. Außerdem freuten sich die Mitglieder*innen über den großen Zuspruch des Tüb-O-Mat. Hitziger wurde die Diskussion über das Tragen von Coleurbändern bei einem Vortrag.
Die Ergebnisse der Uni-Wahlen stehen fest: Klarer Sieger in der StuRa-Wahl ist in diesem Jahr wieder die GHG, gefolgt von der FSVV. Im Senat verlieren die Jusos ihren Sitz an den Bund der studentischen Mitte. Die Details. In diesem Jahr haben sich 10 Prozent der Studierenden an den Uni-Wahlen beteiligt. …
Für Diskussionen sorgte in der StuRa-Sitzung am 3. Juli ein Antrag auf Förderung einer Veranstaltung, die nur BIPoCs und jüdischen Menschen offen steht. Im Grunde besteht jedoch der Konsens, dass man solche Safe Spaces gerne fördern will. Bis zur nächsten Sitzung will der StuRa seine Förderrichtlinien dementsprechend ändern. Neben der …
Damit ihr bei der StuRa-Wahl am Dienstag und Mittwoch kommende Woche eine informierte Wahl treffen könnt, hat die Kupferblau für euch einen umfangreichen Fragenkatalog zusammengestellt und von allen aufgestellten Hochschulgruppen Antworten eingeholt. Unabhängige Liste Fachschaft (ULF) Was haltet ihr von der Idee, den Semesterbeitrag anzuheben, um wieder mehr Mittel zur …
Nächste Woche finden die diesjährigen Wahlen zum Studierendenrat (StuRa) statt. Doch wen kann man überhaupt wählen? Wie viele Stimmen hat jede*r? Und: Wer gewinnt am Schluss die Wahl? Die Antworten zu den Fragen über ein komplexes Wahlsystem. Am Dienstag, den 27. und am Mittwoch, den 28. Juni ist es wieder …
Alle Jahre wieder… findet in Tübingen die Elefantenrunde statt. Hier kommen Vertretende der Listen, die sich für die Wahl des Studierendenrats bilden, zusammen und stehen Rede und Antwort. Interessierte oder Unentschlossene können so einen Überblick bekommen, sowie Fragen zu den Plänen der folgenden Wahlperiode stellen, um die Listen besser kennenzulernen. …
In der letzten StuRa-Sitzung des Jahres am Montag stand noch einmal richtig etwas an: Unter anderem stellte die Kupferblau einen Antrag, da auch die Kosten für ein Campusmagazin von der Inflation betroffen sind. Außerdem beschäftigten sich die Anwesenden mit der Vergabe der Qualitätssicherungsmittel für 2023. Was das genau bedeutet, erfahrt …