„Der Herr starb, weil er ein Glas Wein mit Gift getrunken hat.“ Diese und weitere Sätze fallen diese Woche im Brechtbau Theater, denn the Theatergruppe Tüater inszeniert Arsen und Spitzenhäubchen.

„Der Herr starb, weil er ein Glas Wein mit Gift getrunken hat.“ Diese und weitere Sätze fallen diese Woche im Brechtbau Theater, denn the Theatergruppe Tüater inszeniert Arsen und Spitzenhäubchen.
20.000 Plastiktüten, Persil und das älteste Riesenweinfass der Welt- Während der Direktorenführung auf dem Schloss konnte die Kupferblau viele Fun Facts über eins von Tübingens Wahrzeichen in Erfahrung bringen. Was es damit auf sich hat, lest ihr im Artikel.
Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen. Der Neurowissenschaftler Tobias Hauser startete eine Online-Kampagne, die über die Zwangsstörung aufklärt; der Archäologe Michael Kienzle entwarf ein Projekt, um seine Forschung zu einer schwäbischen mittelalterlichen Adelsfamilie mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ihre Arbeit wurde letzte Woche im Pfleghofsaal geehrt.
Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD nahm am 06. Mai 2025 ihre Arbeit auf. Die Basis für ihre Zusammenarbeit bildet der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“, den die Parteien am 05. Mai unterzeichneten. Wir fragen uns: Was kommt auf uns Studierenden zu? Ein Kommentar.
Vergangenen Monat erschien die Serie Adolescence auf Netflix und wirft hitzige Diskussionen auf. Im Fokus stehen toxische Männlichkeitsbilder, Gewalt gegen Frauen und die Gefahr von frauenfeindliche Ideologien in sozialen Medien. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Warum richten sich Aufmerksamkeit und Mitgefühl fast immer auf die Täter, nicht auf die Opfer? Eine Analyse über Hass, Ungleichgewicht und eine verzerrte Medienrealität.
Das Unileben bringt nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Wer vor lauter Stress und Kummer nicht mehr weiterweiß, oder sich einfach mal ausheulen will, kann bei Nightline Tübingen e.V. anrufen oder sich per Chat melden. Die Kupferblau hat nachgefragt, was hinter dem Zuhörtelefon steckt.
Es ist wieder stressig an Uni. In jedem Seminar stehen Abgaben an. In den Vorlesungen kommen demnächst die Prüfungen. Das Wetter ist sehr kalt, grau und es regnet nur. Und das Einzige, was ihr wollt, ist weg von hier? Keine Sorge ihr seid nicht alleine.
Am kommenden Dienstag, den 28.01.2025, findet im Kulturzentrum franz.K in Reutlingen wieder ein Science Slam statt. Der Abend verspricht wissenschaftlichen Input – aber in spannend, knackig kurz und zum Lachen. Ein kleiner Ausblick auf einen erleuchtenden Abend.
Am 18. Januar eröffnet das Kollektiv Ramasuri die Ausstellung „Collecting Love – Kritische Perspektiven auf Liebe“ in der Shedhalle. Ihr Projekt zielt darauf ab, die vielfältigen Facetten von Liebe aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Mitglieder des Kollektivs im Interview.
In ganz Baden-Württemberg fanden letzte Woche Kundgebungen gegen geplante Kürzungen von Fördermitteln für Hochschulen durch die Landesregierung statt. Auch in Tübingen gab es eine Kundgebung vor der Neuen Aula.