The Outrun: Zwischen Eskapismus und Stillstand

Sucht, Einsamkeit und der Wunsch, nie nüchtern zu sein – diese Themen stehen im Mittelpunkt von Nora Fingscheidts neuem Drama The Outrun. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Rona, die nach einem Jahrzehnt voller Alkohol-Eskapaden in London und einer Entzugstherapie auf die schottischen Orkney-Inseln ihrer Kindheit zurückkehrt. Eine Filmkritik von Emily Rehmet.

The Apprentice – The Trump Story. Es ist und bleibt immer noch ein Trump-Biopic.

Wer sich schon immer gefragt hat, wie es hinter den Kulissen des Donald Trump aussieht und welche Einflüsse ihn zu dem Menschen gemacht haben, der die USA bald in seiner zweiten Amtszeit anführen wird, bekommt mit dem neuen Film The Apprentice – The Trump Story von Ali Abbasi, die Möglichkeit dazu.

Kinoposter

“Alter weißer Mann”: ungenutztes Potenzial

Wie wird man eigentlich woke? Und wie bringt man die verschiedenen Seiten des politischen Spektrums zueinander? Damit befasst sich Simon Verhoeven in seinem Film “Alter weißer Mann”. Kann Kritik an alten weißen Männern von alten weißen Männern überhaupt gelingen? Eine Filmkritik von Julia Kollum. Mit dem provokanten Titel Alter weißer …

Nosferatu in der Kirche

Die Darstellung des blutsaugenden Vampirs hat man erstmals 1922 in „Nosferatu – Symphonie des Grauens“ im Kino bestaunen können. Über 100 Jahre später wird der Film in Tübingen an einem wahrlich außergewöhnlichen Ort wiederaufgeführt. Die Tübinger Stiftskirche ist in eine gespenstische Atmosphäre gehüllt. Vor dem Altar flackert der unheimliche Schein …

Das Lehrerzimmer: Schule als Mikrokosmos der Gesellschaft

Ein Diebstahl an einer Schule führt zu einer unaufhaltbaren Lawine von Beschuldigungen. Das Resultat? Eine perfide Mobbinghölle, die gnadenlos jegliche Wahrheit verdreht. İlker Çatak’s explosiver Film ‚Das Lehrerzimmer‘ lief diesen vergangenen Mittwoch im Tübinger Kino Museum als Teil der monatlichen Reihe „Film & Psychoanalyse“, welches in Kooperation mit dem Institut für Psychoanalyse Stuttgart-Tübingen organisiert wird.

Beim CineLatino 2024: Einblicke in eine fremde Welt

Verliebt in Kolumbien, zerstritten in Galicien oder am Rande der Existenz in Argentinien – beim CineLatino 2024 wurde kein Thema ausgelassen. Doch egal ob den Charakteren auf der Leinwand Liebe, Hass oder Angst ins Gesicht geschrieben war: Dem Publikum war wie immer ein Vergnügen geboten. In einige Filme erhaltet ihr hier einen kleinen Einblick.

Wasser, Erde, Feuer, Luft: Was steckt hinter den Bändigungsformen von Avatar? – Teil 3: Erde

Nach dem daoistisch-spirituell geprägten Wasserbändigen richten wir nun den Blick wieder nach außen, genauer gesagt nach unten. Mit Erdbändigen geht es im dritten Teil der Reihe um eine weitere äußere Kampfkunst, die in ihrer Umsetzung als Bändigungsform ähnlich versiert ist wie das Wasserbändigen. Die ersten Erdbändiger waren die Dachsmaulwürfe – …