Jung, weiblich, politisch – wie tickt Selin Akin, die jüngste Stadträtin Ludwigsburgs?

Während andere in ihrem Alter gerade erst mit dem Studium beginnen, jongliert die Tübinger Studentin zwischen Vorlesungen, Ausschusssitzungen und ehrenamtlichem Engagement. Sie ist die jüngste Gemeinderätin in Ludwigsburg, die einzige unter 50 in ihrer Fraktion – und eine der wenigen Frauen. 

Gleiche Bühne für alle? Wenn Frauen auf Festivals benachteiligt werden – Ein Kommentar

Der Sommer steht schon langsam, aber sicher in den Startlöchern und damit beginnt auch die heiß ersehnte Festivalsaison! Dann heißt es wieder drei Tage Party, Sonnenbrand und wenig Schlaf! Aber wie divers sind die Line-ups unserer Lieblingsfestivals eigentlich aufgestellt? Warum sollte man darüber reden? Und was bedeutet es für die Musikbranche und ihre Strukturen, ob Apache 207 oder doch Nina Chuba als Headliner zur Prime Time samstags um 20 Uhr auf der Bühne stehen?

MIMI OCEAN – EDM aus dem WG-Zimmer

Beim letzten Kupferslam stand sie auf der Bühne, normalerweise steht sie zuhause hinter dem Mikro. Vor live Publikum performt sie mit Akustik-Gitarre, auf Spotify veröffentlicht sie elektronische Musik. Außerdem hört sie Rock und Punk. Wer ist Michelle – auf Spotify „MIMI OCEAN“? Wie macht sie ihre Musik? Und wohin wird …

In der Hose statt im Herz

150 Millionen männlich gelesene Personen weltweit leiden unter Impotenz, oder wie es heute genannt wird, erektiler Dysfunktion. Seit Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, ist Viagra auf dem Markt und hat die Erektionsforschung revolutioniert. Woher Viagra kommt, und warum es bei Frauen nicht so gut wirkt, erklären wir euch …

© 2017 - Sony Pictures Classics

Von Vätern und Pfirsichen – Film & Psychoanalyse

Einmal im Monat findet im Tübinger Kino Museum die Reihe „Film & Psychoanalyse“ statt. Organisiert wird das Event in Kollaboration mit dem Institut für Psychoanalyse Stuttgart–Tübingen e.V. Ausgebildete Psycholog*innen leiten im Anschluss an die Vorstellung eine Diskussion zum jeweiligen Film. Die Kupferblau war letzten Mittwoch dabei. Im Programm: Call Me …

Liebesgrüße aus Russland, Volume 1

Zwei Semester Russland, erst Moskau und dann Sankt Petersburg. Klingt verrückt? Ist es vermutlich auch ein bisschen. Und daher genau das Richtige für mich! Mein Name ist Holly und ich nehme euch hier mit auf mein russisches Abenteuer. Eine Kolumne über mein Jahr in Russland. In den kommenden zwei Semester …

Morgen, morgen, nur nicht heute…

… sagen alle faulen Leute?! Oder sagt das schlichtweg der Mensch? Das Phänomen des Aufschiebens – oder wie es im Fachjargon heißt: des Prokrastinierens – scheint etwas zu sein, womit sehr viele Menschen zu kämpfen haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie normalerweise sehr strukturiert, anpackend und fokussiert sind. …

Don´t Look Up – Ein Kommentar

Corona-Pandemie, Flutkatastrophen und Bundestagswahlen: Das Jahr 2021 war sowohl politisch als auch ökologisch gesehen eine Herausforderung. Passend zu der trüben Stimmung des kontaktbeschränkten, schneelosen Weihnachtens, veröffentlichte Netflix einen der meisterwarteten Filme des Jahres: die schwarze Science-Fiction-Komödie Don’t Look Up. Was genau hinter der satirischen Realitätsdarstellung steckt und warum der Film …

Dreht die Musik leiser, der Januarblues kommt…

Das neue Jahr hat begonnen, die erste Hochstimmung für Veränderung flaut langsam ab und auf einmal ist er da: Der Januarblues. Die Neujahrsvorsätze werden wieder in die hinterste Ecke des Gehirns verdrängt und die schlechte Laune macht es sich dort gemütlich, wo bis eben noch das Hochgefühl eines Neustarts saß. …