Jeremias in Reutlingen

Reutlingen fühlt alles mit JEREMIAS

Mit der „Ich fühl alles für dich mit” Tour ist die deutsche Indie-Pop Band JEREMIAS momentan deutschlandweit unterwegs und bringt eine einzigartige Mischung aus emotionalen Texten und kraftvollen Melodien auf die Bühnen des Landes. Eine der Shows verschlug sie glücklicherweise nach Reutlingen, auf das echaz.Hafen OpenAir-Gelände des franz.k. Hier spielten sie am Sonntagabend ein ausverkauftes Konzert.

Pride is the Ultimate Freedom

Einmal über die Neckarbrücke, weiter bis zur Neuen Aula und über den Stadtgraben wieder zurück bis zur bin Uhlandstraße 50.  Diese Strecke legen die Demonstrierenden des CSD Tübingen vergangenen Samstag gemeinsam zurück. Um 14 soll es losgehen und mit etwas Verspätung marschiert der Demo-Zug los. Voller Vorfreude und höchst motiviert, auch bei Regenwetter.

StuRa für Prüfkommission im Missbrauchsfall am Uni-Klinikum: StuRa-Inside vom 22. Juli 2024

In der letzten Sitzung vor der vorlesungsfreien Zeit wurden die Anträge der Studentischen Vollversammlung der letzten Woche bearbeitet. Zudem gab es einen weiteren Antrag. Die Sitzung verlief schnell und ohne hitzige Diskussionen.

Wer wird in Zukunft die Qualitätssicherungsmittel verwalten? – Studentische Vollversammlung

Von inklusiven Toiletten über den Missbrauchsfall am Universitätsklinikum und Kritik an der Bearbeitungsdauer von BAFöG-Anträgen bis hin zur Frage der Zuständigkeit für Qualitätssicherungsmittel – in der Studentischen Vollversammlung in diesem Semester wurde eine Vielzahl von Themen behandelt und teilweise lange diskutiert.

The struggles of building a new home

Mental health problems have become prevalent in our society, however, one particularly vulnerable group is the students without a supporting network. Luckily there is a project rearing its head. Kupferblau interviewed Dr. Fei Hong from the charity International Mental Health Network for Expatriates which provides psychological help for the foreign residents in the region.

Allgemein

Zwischen Traum und Albtraum – Eine Einführung in die Welt der Utopien und Dystopien

Viele kennen literarische Werke wie die Blazing World  von Margaret Cavendish und George Orwells 1984 oder Filmklassiker wie Matrix und die Fallout  Videospiele. Diese Medien behandeln alle sehr unterschiedliche Inhalte. Doch vereint sie die Gemeinsamkeit, dass all diese Werke im Genre der Utopien und Dystopien eingeordnet werden. Doch was genau sind denn Utopien und Dystopien?

Plattform für Vortragende mit reaktionären Positionen? – Kritik an den Hochschultagen Tübingen

Bei den christlichen Hochschultagen in Tübingen tritt auch die christliche Influencerin Jana Highholder auf. Unter anderem wegen ihrer Nähe zu rechten Positionen stehen die Hochschultage hart in der Kritik. In ihrem Vortrag kritisiert sie die heutige Generation. Eine Antwort darauf, was wir laut ihr anders machen sollten, findet sich in ihren Kanälen auf Social Media.

Wie geht’s weiter mit Europa? Ein Gespräch mit Prof. Gabriele Abels (Teil 1 von 2)

Im Gespräch mit Prof. Gabriele Abels vom Institut für Politikwissenschaft (IfP) fragten wir, wie es nach der Europawahl weitergehen wird. Warum die großen Parteien bluten mussten, was TikTok für die EU-Wahl bedeutet und warum die AfD in der kommenden Legislaturperiode wenig zu sagen haben wird, erfahrt ihr hier.