Den StuRa beschäftigte am Montag ein Antrag der FSVV. Diese forderte vom StuRa ein kritisches Statement zu den Hochschultagen und bezeichnete die christliche Veranstaltungsreihe als „klar missionarisch”.

Den StuRa beschäftigte am Montag ein Antrag der FSVV. Diese forderte vom StuRa ein kritisches Statement zu den Hochschultagen und bezeichnete die christliche Veranstaltungsreihe als „klar missionarisch”.
Am 15. April traf sich der Studierendenrat zum ersten Mal im Neuen Semester. Mehrere Antrage wurden diskutiert, bei einem Antrag für eine Filmvorführung ging es besonders heiß her. Außerdem wurden zwei Anträge mit Fördersummen von über 4000 Euro eingebracht.
Bei der letzten Sitzung des aktuellen Wintersemesters gab es nur noch wenige Anträge. Der Turnus der Sitzungen wurde wieder von drei- auf zweiwöchentlich geändert.
In der zweiten Studierendenratssitzung des Semesters gab es nur zwei Anträge, demnach war die Sitzung entsprechend kurz. Beide Anträge wurden bewilligt, zudem wurden einige Berichte aus Arbeitskreisen den StuRas verlesen.
Bei der StuRa-Sitzung am 24. Juli, der letzten im Semester, wurde noch über einige letzte Anträge abgestimmt, am interessantesten davon der Antrag des AK Finanzen über die Erhöhung der Beiträge von 3,50 Euro auf 12 Euro. Die Sitzung sollte bewusst kurz gehalten werden, da es alle aufgrund von Prüfungsstress eilig hatten, …
Für Diskussionen sorgte in der StuRa-Sitzung am 3. Juli ein Antrag auf Förderung einer Veranstaltung, die nur BIPoCs und jüdischen Menschen offen steht. Im Grunde besteht jedoch der Konsens, dass man solche Safe Spaces gerne fördern will. Bis zur nächsten Sitzung will der StuRa seine Förderrichtlinien dementsprechend ändern. Neben der …
Der Name “Eberhard Karls Universität Tübingen” hat in den letzten Wochen und Monaten für eine rege Debatte gesorgt. Angestoßen wurde sie durch einen Antrag studentischer Senator*innen, die für eine Streichung der beiden Namensgeber plädierten. Am Donnerstag hat sich der Senat gegen die Umbenennung entschieden. Alle Augen waren am Donnerstag auf …
Die vorläufigen, nicht-amtlichen Ergebnisse der Uni-Wahlen vom 5. und 6. Juli sind da. Der BDSM verliert seinen Sitz im Senat an die Jusos, und der SDS verliert einen Sitz im StuRa an die FSVV. Die Grüne Hochschulgruppe hat an Stimmen gewonnen, und der RCDS verloren. Abgesehen davon sind kaum Veränderungen …
Um euch einen Überblick über die Positionen der kandidierenden Hochschulgruppen zu aktuellen, wichtigen Themen zu geben, haben wir einen Fragenkatalog erstellt und mit der Bitte um Stellungnahme an die Gruppen geschickt. Ihre Antworten findet ihr hier: Fachschaftenvollversammlung (FSVV) Was sind eure konkreten Forderungen hinsichtlich eines Uni-Alltags nach Corona? Wir freuen …
Die angehenden StuRa-Wahlen am 5. und 6. Juli sowie das am Wochenende anstehende Ract!festival sorgten für Gesprächsstoff in der StuRa-Sitzung. Zudem plant der Arbeitskreis Politische Bildung eine Infokampagne zu dem umstrittenen Namensgebern der Universität Tübingen. Die Universität, die eine Veranstaltung zu dem Für und Wider der Umbenennung geplant hat, kommt …