Mit großer Mehrheit haben die StuRa-Mitglieder einen Antrag von knapp 6000 Euro bewilligt. Mit diesem Geld sollen Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert werden. Die Biochemiker*innen können nun an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen.

Mit großer Mehrheit haben die StuRa-Mitglieder einen Antrag von knapp 6000 Euro bewilligt. Mit diesem Geld sollen Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert werden. Die Biochemiker*innen können nun an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen.
Am 15. April traf sich der Studierendenrat zum ersten Mal im Neuen Semester. Mehrere Antrage wurden diskutiert, bei einem Antrag für eine Filmvorführung ging es besonders heiß her. Außerdem wurden zwei Anträge mit Fördersummen von über 4000 Euro eingebracht.
In der Sitzung des Studierendenrates am 18.03. gibt es zwar fast keine Anträge, dafür aber andere wichtige Themen. Einer der beiden Vorsitzenden des Studierendenrates wird neu gewählt und der „Tüb-o-mat“ für die Gemeinderatswahl im Juni wird vorgestellt. Mit knapp 20 Anwesenden startet die Sitzung des Studierendenrates mit der Wahl eines …
Bei der letzten Sitzung des aktuellen Wintersemesters gab es nur noch wenige Anträge. Der Turnus der Sitzungen wurde wieder von drei- auf zweiwöchentlich geändert.
Viele wichtige Themen wurden bei der Sitzung des Studierendenrates am 11. Dezember besprochen. Es ging um Anträge von Hochschulgruppen für eine Ausstellung und Podiumsdiskussion sowie für Flyer, die Verteilung der Qualitätssicherungsmittel, Antisemitismus auf dem Campus und einen vom Spiegel enthüllten Missbrauchsfall am Uniklinikum. Mit gut 20 Leuten, Butterbrezeln, süßen Stückchen …
In der zweiten Studierendenratssitzung des Semesters gab es nur zwei Anträge, demnach war die Sitzung entsprechend kurz. Beide Anträge wurden bewilligt, zudem wurden einige Berichte aus Arbeitskreisen den StuRas verlesen.
Der Brechtbau ist der Universitätsleitung schon lange ein Dorn im Auge. Nun soll eine ausgeklügelte Strategie für dessen langsames Verschwinden sorgen.
Teure Anträge, Wahlen, Termine für Arbeitskreise und Sparmaßnamen – all das ist Thema in der zweiten Sitzung des Studierendenrates am 30.10.2023. Die Anträge reichen dabei von mentaler Gesundheit im Studium über Impro-Theater und Kalligrafie bis hin zu der Herbstakademie „let’s nez“. Neben vielen organisatorischen Punkten werden auch die neuen Termine der Arbeitskreise bekannt gegeben und die Kommission für die Vergabe von Notlagenstipendien gewählt.
Der StuRa trat zu seiner ersten Sitzung im neuen Semester zusammen. Neben einem Förderantrag über eine Stadtführung bei der Blochwoche wurde die Besetzung der einzelnen Referate gewählt.
Bei der StuRa-Sitzung am 24. Juli, der letzten im Semester, wurde noch über einige letzte Anträge abgestimmt, am interessantesten davon der Antrag des AK Finanzen über die Erhöhung der Beiträge von 3,50 Euro auf 12 Euro. Die Sitzung sollte bewusst kurz gehalten werden, da es alle aufgrund von Prüfungsstress eilig hatten, …