Das Rennen um den Einzug ins Weiße Haus zwischen Kamala Harris und Donald Trump spitzt sich zu. Knapp zwei Monate vor der US-Wahl sehen viele Umfragen beide Kandidaten Kopf an Kopf. Schafft es Harris, Trump noch einzuholen?
![](https://kupferblau.de/wp-content/uploads/2024/09/pexels-element5-1550340-450x300.jpg)
Das Rennen um den Einzug ins Weiße Haus zwischen Kamala Harris und Donald Trump spitzt sich zu. Knapp zwei Monate vor der US-Wahl sehen viele Umfragen beide Kandidaten Kopf an Kopf. Schafft es Harris, Trump noch einzuholen?
Auch in Tübingen gibt es nun ein „Palästina-Protestcamp“, nachdem solche schon an verschiedenen Universitäten in Deutschland aufgetaucht waren. Von den Organisator*innen wird Solidarität mit und Unterstützung für Palästina gefordert. Wir konnten mit zwei Teilnehmenden sprechen.
Trump oder Harris? Nach Bidens Verzicht auf seine Kandidatur steht die Vizepräsidentin im Fokus der Öffentlichkeit. Welchen Ansatz würde sie auf dem wichtigen Gebiet der Wirtschaftspolitik verfolgen? Und wie bestimmen Teuerung und die ökonomischen Beziehungen zu China den US-Wahlkampf? Diese und ähnliche Fragen thematisierte ein Talk des DAI am Montagabend.
In der letzten Sitzung vor der vorlesungsfreien Zeit wurden die Anträge der Studentischen Vollversammlung der letzten Woche bearbeitet. Zudem gab es einen weiteren Antrag. Die Sitzung verlief schnell und ohne hitzige Diskussionen.
Von inklusiven Toiletten über den Missbrauchsfall am Universitätsklinikum und Kritik an der Bearbeitungsdauer von BAFöG-Anträgen bis hin zur Frage der Zuständigkeit für Qualitätssicherungsmittel – in der Studentischen Vollversammlung in diesem Semester wurde eine Vielzahl von Themen behandelt und teilweise lange diskutiert.
Die Ergebnisse der diesjährigen Gremienwahlen sind da. Im StuRa neu mit dabei: Die Gruppe Studierende für Palästina. Die Sitze im Senat teilen sich nun die GHG und die FSVV.
Obwohl nur zwei Anträge zur Abstimmung standen, zog sich die dieswöchige Sitzung des Studierendenrates über Stunden: Ein Antrag des Unikomitees für Palästina Tübingen beschäftigte die Studierendenvertretung den Großteil der Sitzung.
Vergangene Woche veröffentlichten wir Teil 1 des Interviews mit Prof. Gabriele Abels, Expertin für Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft. In Teil 2 erfahrt ihr, wie es um einen EU-Beitritt der Ukraine steht, warum wir uns nicht zu viele Sorgen vor Marine Le Pen machen sollten und welche Rolle das EU-Parlament in Zukunft spielen wird.
Vor der StuRa-Wahl wollten wir unter anderem von den Listen wissen: Wie sollte die neue Cafeteria aussehen? Und über welche Themen muss an der Uni mehr diskutiert werden? Ihre Antworten findet ihr hier.
Tierheime in Deutschland leiden oft im Verborgenen. Viele sind überfüllt und es fehlt an finanziellen Mitteln. Auch im Tübinger Tierheim gibt es dringend Reformbedarf.