Diesen Donnerstag, den 06.03., zieht ein wilder und energetischer Musikwind durch das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen: Im Rahmen des Indi(e)stinction-Festivals tritt Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung mit ihrem neuen Album „Alles wird besser“ auf. Die Songs der Band versprechen ein Heimkommen und gleichzeitig ein Aufbrechen in die weite Welt – je nachdem, was die Besucher*innen zu diesem Konzert führt.
Wenn Fans die Musik von Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung beschreiben, greifen sie oft zu bildhaften Worten: Sehnsucht gepaart mit Aufbruchsstimmung, dunkelblau gefärbte Töne auf orangenem Hintergrund und Saxophon trifft auf ruhige Streichinstrumente. Dabei verbinden sich diese Beschreibungen zu groovigen Sounds und Lyrics, die zum Tanzen und Mitsingen einladen.
Neues Album, neue Töne
In diesem dritten Album schlägt die Band, verglichen mit ihrem zweiten Album „Auf Sand gebaut“, hoffnungsvollere Töne an. Die Songs wirken luftiger und lassen mehr Platz für Licht, während viele ältere Lieder auf die Tiefpunkte der letzten Jahre aufbauen. Doch auch in „Alles wird besser“ geht den Musiker*innen nicht das Gefühl für Nachdenklichkeit und Dramatik verloren. Beispielsweise erzählen „An und für sich“ und „Vor deinem Fenster“ von der Suche nach dem Ankommen und der Frage nach dem Vermissen: „Will ich überhaupt vergessen, was war?“
Jetzt geh’ wohin du willst, denn es bleibt viel mehr als man beim Abschied denkt.
Wohin du willst – Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung
Unterstützt wird Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung von der Vorband Tristan Vox Duo: Hier vereinen sich tiefsinnige Texte mit einem eigensinnigen Blick auf die Welt. Dabei bringen Instrumente und Gesang das alltägliche Leben auf eine spannende Ebene, die sich bei den Zuhörenden als wohliger Schauer äußert.
Es wird besser
So antwortet uns die Band Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung also schlussendlich selbst auf die Anfangsfrage „Wird alles gut?“: Nicht direkt, aber alles wird besser! Und vielleicht ist das genau das, was wir uns von diesem Konzert erhoffen dürfen – ein Abend, der uns in die Melancholie des Lebens mitnimmt und mit tanzbaren Rhythmen zeigt, dass jeder kleine Schritt nach vorne besser ist als keiner. Und wer weiß, vielleicht wird am Ende ja doch noch alles gut.
Karten für diese Veranstaltung findet ihr auf der Website des Kulturzentrums franz.K Reutlingen: https://www.franzk.net/. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Eine Stunde später, um 20 Uhr, startet das Konzert.
Werbung: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Medienkooperation mit dem Kulturzentrum franz.K Reutlingen.
Beitragsbild: Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung