Nicht überall geht es an Ostern besinnlich zu: Im franz.K dröhnen die Bässe beim alljährlichen Represent Festival. Ein Alternativprogramm für alle, die lieber tanzen als in die Kirche zu gehen.

Nicht überall geht es an Ostern besinnlich zu: Im franz.K dröhnen die Bässe beim alljährlichen Represent Festival. Ein Alternativprogramm für alle, die lieber tanzen als in die Kirche zu gehen.
Mit Taylor Swifts Eras Tour geht die größte Tour der Geschichte zu Ende. Über 10 Millionen Menschen besuchten insgesamt die 149 Konzerte auf 5 Kontinenten. Für viele Menschen stellte sie einen Safe Space dar, dennoch ist die Swiftie-Community oft misogynem Spott ausgesetzt.
Der Sommer steht schon langsam, aber sicher in den Startlöchern und damit beginnt auch die heiß ersehnte Festivalsaison! Dann heißt es wieder drei Tage Party, Sonnenbrand und wenig Schlaf! Aber wie divers sind die Line-ups unserer Lieblingsfestivals eigentlich aufgestellt? Warum sollte man darüber reden? Und was bedeutet es für die Musikbranche und ihre Strukturen, ob Apache 207 oder doch Nina Chuba als Headliner zur Prime Time samstags um 20 Uhr auf der Bühne stehen?
Nächsten Donnerstag, den 06.03., zieht ein wilder und energetischer Musikwind durch das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen: Im Rahmen des Indi(e)stinction-Festivals tritt Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung mit ihrem neuen Album “Alles wird besser” auf. Die Songs der Band versprechen ein Heimkommen und gleichzeitiges ein Aufbrechen in die weite Welt – je nachdem, was die Besucher*innen zu diesem Konzert führt.
Im Club Voltaire wurde am Dienstagabend „die Kluft zwischen dem […], was man sein darf, was man ist und was man werden will“ gerockt, wie die Band Strahlemann selbst schreibt. Mit ihrem Sound vermittelt sie den Eindruck, dass sie sich mit diesen Kluften aber auch durchaus wohlfühlt und keinerlei Probleme hat, sie wahlweise auszufüllen oder zu überbrücken.
Gestern Abend, den 11.11.2024, wurde es in Reutlingen ziemlich sommerlich – und das trotz regnerischer Kälte vor den Türen des Kulturzentrums “franz.k”. Dabei wurde nicht nur die Körpertemperatur durch ausgiebiges Tanzen erhöht: Mit einer Mischung aus Melancholie, Euphorie und Gesellschaftskritik wärmte die Band “IL CIVETTO” die Herzen der Besucher*innen. Ein Veranstaltungsbericht über ein Konzert der ganz besonderen Sorte.
Erst vor einem Jahr debütierte „Panik Deluxe“ in Stuttgart. Am 25. Oktober bringt Lily Elektra ihr Soloprojekt dann mit zu Lichternebel 2024. Mit dem Konzert in Tübingen schließt sich für die Wiener Newcomerin ein Kreis. Damit hat das Uni-Festival für sie eine ganz besondere Bedeutung.
Vergangenen Samstag erlebte die Stadt Tübingen ein ganz besonderes Event: das Konzert-Hopping „Places TüBe“. An drei lebhaften Veranstaltungsorten – dem Café Haag, dem Ammerschlag und dem Club Voltaire – bot sich den Besucher*innen ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Mit der „Ich fühl alles für dich mit” Tour ist die deutsche Indie-Pop Band JEREMIAS momentan deutschlandweit unterwegs und bringt eine einzigartige Mischung aus emotionalen Texten und kraftvollen Melodien auf die Bühnen des Landes. Eine der Shows verschlug sie glücklicherweise nach Reutlingen, auf das echaz.Hafen OpenAir-Gelände des franz.k. Hier spielten sie am Sonntagabend ein ausverkauftes Konzert.
In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit: eines der deutschlandweit größten politischen Umsonst&Draußen-Festivals findet in Tübingen statt. Getragen wird das Festival von ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich basisdemokratisch organisieren und über ein Jahr hinweg voller Herzblut eine zweitägige Veranstaltung auf die Beine stellen.