Aufruf zu mehr Beteiligung an Arbeitskreisen – StuRa-Inside vom 30. Oktober

Teure Anträge, Wahlen, Termine für Arbeitskreise und Sparmaßnamen – all das ist Thema in der zweiten Sitzung des Studierendenrates am 30.10.2023. Die Anträge reichen dabei von mentaler Gesundheit im Studium über Impro-Theater und Kalligrafie bis hin zu der Herbstakademie „let’s nez“. Neben vielen organisatorischen Punkten werden auch die neuen Termine der Arbeitskreise bekannt gegeben und die Kommission für die Vergabe von Notlagenstipendien gewählt.

Kaum Änderungen in der Hochschulpolitik: Die Ergebnisse der Uni-Wahl 2023

Die Ergebnisse der Uni-Wahlen stehen fest: Klarer Sieger in der StuRa-Wahl ist in diesem Jahr wieder die GHG, gefolgt von der FSVV. Im Senat verlieren die Jusos ihren Sitz an den Bund der studentischen Mitte. Die Details. In diesem Jahr haben sich 10 Prozent der Studierenden an den Uni-Wahlen beteiligt. …

Können Safe Spaces gefördert werden? – StuRa-Inside vom 3. Juli

Für Diskussionen sorgte in der StuRa-Sitzung am 3. Juli ein Antrag auf Förderung einer Veranstaltung, die nur BIPoCs und jüdischen Menschen offen steht. Im Grunde besteht jedoch der Konsens, dass man solche Safe Spaces gerne fördern will. Bis zur nächsten Sitzung will der StuRa seine Förderrichtlinien dementsprechend ändern. Neben der …

StuRa-Inside vom 6.2.2023

Journalismus-Workshops, Studienreisen für Lehramtsstudierende und die Übernahme der Cafeterien durch die Verfasste Studierendenschaft gehörten zu den Themen, die bei der StuRa-Sitzung am 6. Februar besprochen wurden. Mit etwas Verspätung aufgrund der länger als geplant dauernden FSVV-Sitzung startete die StuRa-Sitzung um kurz nach 20 Uhr. Eine Online-Teilnahme war dieses Mal nicht …

Wahl der neuen Referate. StuRa-Inside vom 16.01.2023

In der letzten StuRa-Sitzung wurden das Referat für Umwelt und Politische Bildung und das Referat für Soziales und Gleichstellung gewählt. Ersteres ist nun besetzt mit Malte und Marieluise, zweiteres mit Hannah und Paula. Außerdem wurden ein Antrag der Kupferblau auf die Förderung des Kupferslams und einer der Veganen Hochschulgruppe auf …

Entscheidungen über die Zukunft der Verfassten Studierendenschaft bei der StudVV

Die Studentische Vollversammlung am Donnerstag brachte kontroverse Diskussionen und unerwartete Abstimmungsergebnisse mit sich. Letztendlich waren sich jedoch die meisten Versammelten einig über die Positionierung und zukünftigen Tätigkeiten der Verfassten Studierendenschaft. Am Donnerstag dem 10. November tagte wieder die Studentische Vollversammlung (StudVV) im Kupferbau. Die Versammlung ist für alle Studierenden der …

Interview mit Ulrike Baumgärtner

Die Grünenpolitikerin Dr. Ulrike Baumgärtner möchte neue Oberbürgermeisterin von Tübingen werden. Im Interview mit der Kupferblau spricht sie über ihren Visionen für die Tübinger Zukunft und über ihre persönliche Vergangenheit mit Boris Palmer. Seit Baumgärtner an der Universität Tübingen Politikwissenschaft studierte, fühlt sie sich mit der Stadt verbunden. Zu Palmers …

Entwicklungspolitische Podiumsdiskussion vor der OB-Wahl

Faire Beschaffung, nachhaltiges Essen und ein Versammlungsort – diese Themen wurden bei der Podiumsdiskussion der OB-Kandidat*innen, die verschiedene Eine-Welt-Gruppen organisiert hatten, besprochen. Heiß diskutiert wurde außerdem über Windräder, die Stadtbahn und Migration. Obwohl die Wahl zum Oberbürgermeister*zur Oberbürgermeisterin Tübingens noch einen Monat entfernt ist, war das Weltethos-Institut am Abend des …

Elefantenrunde zur StuRa-Wahl

Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie konnte wieder eine Elefantenrunde stattfinden, bei der sich die zur Wahl antretenden Listen vorstellten. Im Gespräch über Hochschulpolitik kam es zu hitzigen Debatten, und schlussendlich zur Erkenntnis, dass es mehr Engagement und Beteiligung der Studierenden braucht. Die Wahlen zum Studierendenrat (StuRa) stehen am …

StuRa-Inside vom 13.6.2022

Die angehenden StuRa-Wahlen am 5. und 6. Juli sowie das am Wochenende anstehende Ract!festival sorgten für Gesprächsstoff in der StuRa-Sitzung.  Zudem plant der Arbeitskreis Politische Bildung eine Infokampagne zu dem umstrittenen Namensgebern der Universität Tübingen. Die Universität, die eine Veranstaltung zu dem Für und Wider der Umbenennung geplant hat, kommt …