Immer mehr Menschen zieht es in die Fitnessstudios. Eine Sportmedizinerin gibt fünf Tipps, die bei einem guten Training beachtet werden müssen.

Immer mehr Menschen zieht es in die Fitnessstudios. Eine Sportmedizinerin gibt fünf Tipps, die bei einem guten Training beachtet werden müssen.
Am Dienstag um 20 Uhr zeigt die Vegane Hochschulgruppe einen Film im Kino Museum. Der Eintritt ist kostenlos.
Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen. Der Neurowissenschaftler Tobias Hauser startete eine Online-Kampagne, die über die Zwangsstörung aufklärt; der Archäologe Michael Kienzle entwarf ein Projekt, um seine Forschung zu einer schwäbischen mittelalterlichen Adelsfamilie mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ihre Arbeit wurde letzte Woche im Pfleghofsaal geehrt.
Bei seiner siebten Sitzung hielt sich der 12. gewählte Studierendenrat nicht lange mit eingegangenen Anträgen auf. Stattdessen reflektierten die Studierenden die zukünftige Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen – insbesondere mit dem AK Lichternebel.
14 Stücke auf die Bühne bringen und das mit nur elf Stunden Vorbereitungszeit – geht das? Und wie. Das beweist das diesjährige 24 Hour Theatre Festival im Tübinger Brechtbautheater.
Trump oder Harris? Nach Bidens Verzicht auf seine Kandidatur steht die Vizepräsidentin im Fokus der Öffentlichkeit. Welchen Ansatz würde sie auf dem wichtigen Gebiet der Wirtschaftspolitik verfolgen? Und wie bestimmen Teuerung und die ökonomischen Beziehungen zu China den US-Wahlkampf? Diese und ähnliche Fragen thematisierte ein Talk des DAI am Montagabend.
Vor der StuRa-Wahl wollten wir unter anderem von den Listen wissen: Wie sollte die neue Cafeteria aussehen? Und über welche Themen muss an der Uni mehr diskutiert werden? Ihre Antworten findet ihr hier.
Der Frühling ist da, der Sommer kommt und es beginnt das große Krabbeln. Was könnt ihr tun, wenn Insekten eure Studibude einnehmen wollen? Und wie könnt ihr euch darauf vorbereiten? Hier ist ein Survival-Guide für euch:
Ganz nach dem Motto „Es geht nie um den Sieg. Es geht immer um die Songs“ fand am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal in diesem Jahr der Sorglos Song Slam im Club Voltaire statt. Moderiert von Manuel Huth erwartete das Publikum ein Abend voller Kreativität, Kontrast und Krokodile. Ein Bericht über eine Veranstaltung, die begeisterte und lange in Erinnerung bleiben wird.
Vierzig tote Studierende. Getötet im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ihre Fotos und Geschichten, die stellvertretend für eine weitaus höhere Zahl ukrainischer Kriegsopfer stehen, sind in der Ausstellung „Unissued Diplomas“ im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen.