Lyriklesung, Wasserspender, Proteste – StuRa Inside vom 27. Mai 2024

In der Sitzung des Studierendenrates am 27. Mai haben unter anderem die beiden Referenten für Politische Bildung und Umwelt ihre bisherige Arbeit vorgestellt und dem Studierendenrat Rede und Antwort gestanden. Dabei ging es auch um den aktuellen Stand zum Thema Wasserspender an der Universität.

StuRa unterstützt erneut die Menschenrechtswoche – StuRa Inside vom 13.05.2024

Der Stura fördert die Menschenrechtswoche wieder mit über 500 Euro. Außerdem freuten sich die Mitglieder*innen über den großen Zuspruch des Tüb-O-Mat. Hitziger wurde die Diskussion über das Tragen von Coleurbändern bei einem Vortrag. 

Fast 6000 Euro für Nachwuchswissenschaftler*innen: StuRa-Inside vom 29. April 2024

Mit großer Mehrheit haben die StuRa-Mitglieder einen Antrag von knapp 6000 Euro bewilligt. Mit diesem Geld sollen Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert werden. Die Biochemiker*innen können nun an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen. 

Von Missbrauch bis Antisemitismus – StuRa Inside vom 11. Dezember 2023

Viele wichtige Themen wurden bei der Sitzung des Studierendenrates am 11. Dezember besprochen. Es ging um Anträge von Hochschulgruppen für eine Ausstellung und Podiumsdiskussion sowie für Flyer, die Verteilung der Qualitätssicherungsmittel, Antisemitismus auf dem Campus und einen vom Spiegel enthüllten Missbrauchsfall am Uniklinikum. Mit gut 20 Leuten, Butterbrezeln, süßen Stückchen …

StuRa-Inside vom 24. Juli – Beitragserhöhung nimmt Form an

Bei der StuRa-Sitzung am 24. Juli, der letzten im Semester, wurde noch über einige letzte Anträge abgestimmt, am interessantesten davon der Antrag des AK Finanzen über die Erhöhung der Beiträge von 3,50 Euro auf 12 Euro. Die Sitzung sollte bewusst kurz gehalten werden, da es alle aufgrund von Prüfungsstress eilig hatten, …

Sollte die Anwesenheitspflicht abgeschafft werden? Studentische Vollversammlung Sommersemester 2023

Rund 80 Studierende besuchten die Studentische Vollversammlung, die einmal im Semester stattfindet. Sie alle hatten die Möglichkeit, über die künftigen Entscheidung des StuRas mitzubestimmen. Während sie sich über die Unterstützung von Bündnissen wie „Tarifvertrag für studentische Beschäftigte“ oder „Wilhelmstraße autofrei!“ schnell einig waren, wurde über die Vereinheitlichung von Anwesenheitspflichten diskutiert. …

Kaum Änderungen in der Hochschulpolitik: Die Ergebnisse der Uni-Wahl 2023

Die Ergebnisse der Uni-Wahlen stehen fest: Klarer Sieger in der StuRa-Wahl ist in diesem Jahr wieder die GHG, gefolgt von der FSVV. Im Senat verlieren die Jusos ihren Sitz an den Bund der studentischen Mitte. Die Details. In diesem Jahr haben sich 10 Prozent der Studierenden an den Uni-Wahlen beteiligt. …