Mehrklang 08.03.

Laute Stimmen zum “Feministischen Kampftag” – Der Mehrklang Chor

Am Weltfrauentag erklangen an der Protestkaktion zum “Feministischen Kampftag” kraftvolle Stimmen über den Holzmarkt: Der Frauenchor Mehrklang trat auf den Treppen der Stiftskirche auf und begeisterte mit drei Liedern mit feministischen Botschaften. Unter der Leitung von Chorleiterin Odilia Damm setzte die Gruppe ein musikalisches Zeichen für Solidarität und Feminismus.

Jung, weiblich, politisch – wie tickt Selin Akin, die jüngste Stadträtin Ludwigsburgs?

Während andere in ihrem Alter gerade erst mit dem Studium beginnen, jongliert die Tübinger Studentin zwischen Vorlesungen, Ausschusssitzungen und ehrenamtlichem Engagement. Sie ist die jüngste Gemeinderätin in Ludwigsburg, die einzige unter 50 in ihrer Fraktion – und eine der wenigen Frauen. 

Farbenlehre: Ein Liebesbrief an Rosa und Pink

Rosa und Pink sind Farben, die heutzutage vor allem von jungen Mädchen geliebt und mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht werden. Dazu kommt aber auch, dass Menschen, die diese Farbe tragen, mit Vorurteilen und Negativität begegnet wird. Dies ist ein Kommentar zu einer Farbe, die mir einmal viel im Leben bedeutet hat und die in unserer Gesellschaft einen viel zu schlechten Ruf bekommen hat.

DONA SÁ in Tübingen: Kaffee mit Charakter

Vom Kaffeebaum bis zu unserem Kaffee morgens in der Tasse ist es ein langer Weg. Einer, der von uns Konsument*innen meist nicht leicht Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann, geschweige denn die Gesichter hinter den Prozessen erkennen lässt. Vor allem Frauen werden in den patriarchalen Systemen der Kaffeeindustrie zu oft …

Mina Ahadi - Frauen, Leben, Freiheit

Eine Lebensgeschichte – Mina Ahadi im Club Voltaire

Mina Ahadi ist in einem kleinen Dorf im Iran aufgewachsen. Heute lebt sie seit 27 Jahren in Deutschland im Exil. Über ihre turbulente Lebensgeschichte sowie ihre Sicht auf die fortwährenden Proteste im Iran spricht die politische Aktivistin am Donnerstagabend im Tübinger Club Voltaire. Dort ist der Vortrag das finale Event …

mann

Was ist ein Mann? Die Kunst antwortet

Die Auflösung der strikten Grenzen zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit – dazu soll die Kunstausstellung „Was ist ein Mann?“, die am vergangenen Wochenende in der Münzgasse 7 zu sehen war, ihren Beitrag leisten. Künstler*innen aus Berlin, Leipzig und Tübingen beschäftigten sich gestalterisch mit einem wenig besprochenen Thema. Was ist ein Mann? …

Ist Männlichkeit eine Kompetenz? Zur Ressortverteilung im neuen Bundeskabinett

Im Zeitraum von 1949 bis 2017 wurden lediglich 43 der 263 Ministerposten an Frauen vergeben. Daher ist es ein wichtiger Schritt, dass im neuen Bundeskabinett unter Kanzler Olaf Scholz erstmals eine paritätische Verteilung der Ministerien zwischen Männern und Frauen vorgenommen wurde. Wir haben uns umgehört, was die Tübinger*innen zu dieser …