Jung, weiblich, politisch – wie tickt Selin Akin, die jüngste Stadträtin Ludwigsburgs?

Während andere in ihrem Alter gerade erst mit dem Studium beginnen, jongliert die Tübinger Studentin zwischen Vorlesungen, Ausschusssitzungen und ehrenamtlichem Engagement. Sie ist die jüngste Gemeinderätin in Ludwigsburg, die einzige unter 50 in ihrer Fraktion – und eine der wenigen Frauen. 

Hunderte Demonstrant*innen blockieren Eingang zum Tagblatt-Wahlpodium

Wer am Dienstagabend das Wahlpodium des Schwäbischen Tagblatts besuchen wollte, musste kreativ werden. Mehrere hundert Protestierende versperrten den Eingang zum Kino Museum, in dem unter anderem Daniel Winkler, Direktkandidat der AfD für die Bundestagswahl, sprechen sollte. Vereinzelt kamen Gäste über die Seiteneingänge zur Veranstaltung. Auch im spärlich besetzten Kinosaal kam …

Diskussion um Graffito an der Neuen Aula: AKJ wirft Dekanin Ignoranz vor

Nach einem Statement der Dekanin der Juristischen Fakultät zu dem kürzlich an die Neue Aula gesprühten Graffito kommt nun Kritik vom Arbeitskreis kritischer Jurist*innen. Eine kritische Reflektion von Seiten der Fakultät sei ausgeblieben, schreibt der AKJ in seinem Statement.

Pulsierende Beats treffen politischen Input: eine Vorstellung des Ract!festivals

In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit: eines der deutschlandweit größten politischen Umsonst&Draußen-Festivals findet in Tübingen statt. Getragen wird das Festival von ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich basisdemokratisch organisieren und über ein Jahr hinweg voller Herzblut eine zweitägige Veranstaltung auf die Beine stellen.

Gemeinsam für die EU: Europatag auf dem Holzmarkt

Europa ist aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der Klimawandel, Krieg in Europa, internationale Konflikte und rechtsextreme Parteien auf dem Vormarsch. Am “Europatag” appellierten verschiedene Parteien gemeinsam mit der JEF in Tübingen an Demokrat*innen zusammenzustehen und bei der EU-Wahl wählen zu gehen. Nur so könne man die Herausforderungen meistern. 

Alle zusammen gegen den Faschismus: Anti-AfD-Kundgebung in Tübingen

Bundesweit finden Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Faschismus und die AfD als Reaktion auf die Recherchen von „Correctiv“ statt. Am Montagabend finden sich auch in Tübingen hunderte Menschen auf dem Holzmarkt zusammen. Tübingens Zivilgesellschaft macht klar: Sie steht zusammen gegen Faschismus.

Wissenschaft – Putzteufel auf dem Boden der Tatsachen

Die Lüge der gestohlenen Wahl in den USA, die Behauptung, die BRD sei eine GmbH und von russischen Oligarchen gesponserte europäische Journalist:innen – Verschwörungstheorien und die Verbreitung von Falschinformation stellen weltweit eine Bedrohung für Demokratien dar. Welche Rolle die Wissenschaft bei der Auflösung solcher Lügen spielen kann und vielleicht sogar muss, wurde am vergangenen Mittwoch im Weltethos-Institut besprochen.

USA vor der Wahl: „Wenn Wahrheiten nicht mehr Wahrheiten sind“

„Medienspaltung“, „Wahrnehmungsspaltung“, „Polarisierung“ – und ein Land „auf Droge“: Die Diagnosen der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook mit Blick auf die US-Wahlen im kommenden Jahr sind ernüchternd. Die Diskussion des d.a.i. am Abend des 16. Novembers machte deutlich: Die Vereinigten Staaten stehen nicht nur vor einer richtungsweisenden Wahl, sondern auch vor tiefgreifenden, schier unlösbaren Problemen.