Nicht in meiner Familie: Ein Vortrag über das Familiengedächtnis zum Nationalsozialismus

Feuer, Zerstörung, Misshandlung, Mord. 85 Jahre ist es her, dass die Synagogen in ganz Deutschland, in der Nacht vom neunten auf den zehnten November 1938, von den Nazis in Brand gesetzt wurden. Geschäfte und Wohnungen jüdischer Bürger wurden zerstört und deren Besitzer misshandelt, verhaftet oder getötet. Doch wer waren die Täter? Vielleicht jemand aus der eigenen Familie? Waren die eigenen Ur- oder Großeltern an den Verbrechen der Nazis beteiligt?

Über kleine Penisse, den Tod und die Liebe – Ein Blick auf Ferdinand von Schirachs Werk „Regen“ 

Der Beethovensaal der Liederhalle in Stuttgart ist mit seinen rund 2000 Plätzen voll besetzt als am vergangenen Montagabend um 20 Uhr Ferdinand von Schirach erstmalig als Schauspieler sein neuestes Theaterstück „Regen“ auf der Bühne inszeniert. In dem im August erschienenen Buch schreibt er über Regen, über einen Rechtsfall und – vermutlich am intensivsten – über die Liebe.  Ein Kommentar

Das Freistil bei den 40. Französischen Filmtagen. Bild: Clara Marie Güde

Vergessene Heldinnen der Geschichte: Les filles de l’escadron bleu

L’escadron bleu, die blaue Staffel, war eine mobile Einheit des französischen roten Kreuzes bestehend aus 12 jungen Frauen. Am 28. März 1945 brechen diese auf, um im zerstörten Osten Europas französische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in die Heimat zu bringen. Der Dokumentarfilm von Emmanuelle Nobécourt und Philippe Maynial (2018) lässt den Zuschauer an ihrer Mission teilhabenAnlässlich des 40. Jubiläums der Französischen Filmtage in Tübingen besucht die Kupferblau die Aufführung dieses Filmes im Freistil und wird Zeuge einer bisher unbekannten Geschichte von mutigen Frauen in blauer Uniform.

Badeerlebnis in der Pfleghofkapelle

Joseph Haydn, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner. Diese großen Meister der Komposition haben nicht nur ihr herausragendes Talent gemeinsam, sondern gehören außerdem allesamt der Epoche der Frühen Neuzeit an. Am Abend des 8. November erklingen die altehrwürdigen Melodien nun im Musikwissenschaftlichen Institut im Pfleghof: Kur- und Bademusik der Frühen Neuzeit wird gespielt. 

Den Hunger beenden – und Armut, Krieg und Ungleichheit?

„Ich habe Hunger.“ Wer diesen alltäglichen Satz in der Uni hört, wird ihn für völlig unbedenklich halten: Die betreffende Person hat wohl ein paar Stunden lang nichts gegessen und könnte nun wieder eine Mahlzeit vertragen. Doch für Millionen von Menschen ist Hunger nicht das leicht unangenehme, leicht zu vertreibende Gefühl in der Magengegend, sondern bitterer, tödlicher Ernst. „Den Hunger beenden“ – diese Thematik, der sich die Biologin Uta Eser am Montagabend bei einem Vortrag im Kupferbau widmete, ist nicht zuletzt aufgrund Putins Getreideblockade in der Ukraine von dramatischer Aktualität.

Orangene Warnfarbe für Tübingen – Protest der „Letzten Generation“ auf der Morgenstelle

Ein normaler Montagmorgen, Menschen steigen aus dem Bus oder kommen mit dem Fahrrad den Berg zur Morgenstelle hochgestrampelt. Und dann das: Große orangenfarbene Buchstaben „schmücken“ den Eingang des Geo- und Umweltzentrums (GUZ), dort steht: „Wissen ist Verantwortung“. Die große Glasfront ist meterhoch mit Farbe bespritzt.

Aufruf zu mehr Beteiligung an Arbeitskreisen – StuRa-Inside vom 30. Oktober

Teure Anträge, Wahlen, Termine für Arbeitskreise und Sparmaßnamen – all das ist Thema in der zweiten Sitzung des Studierendenrates am 30.10.2023. Die Anträge reichen dabei von mentaler Gesundheit im Studium über Impro-Theater und Kalligrafie bis hin zu der Herbstakademie „let’s nez“. Neben vielen organisatorischen Punkten werden auch die neuen Termine der Arbeitskreise bekannt gegeben und die Kommission für die Vergabe von Notlagenstipendien gewählt.

GEAS: Aktivist*innen kritisieren die geplante Reform der Geflüchteten-Politik scharf – ein Kommentar

Stop GEAS! Ein Tübinger Bündnis aus Gruppen und Einzelpersonen organisierte für den 28.10.2023 eine Kundgebung mit anschließender Demonstration, bei der die geplante Verabschiedung der GEAS-Reform scharf kritisiert wurde. Beteiligt haben sich auch Aktivist*innen der Seenotrettung.

Über den konservativen Tellerrand hinausschauen – Interview mit dem AKJ

Rechtspolitische und rechtsphilosophische Fragen bleiben beim AKJ nicht unbeantwortet. Der im Sommer 2023 neu gegründete Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen plant dieses Semester einige Veranstaltungen, um diesen Fragen eine Plattform zu bieten. Der AKJ im Interview.