Am Montagvormittag war Christian Lindner, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der FDP, im Kino Museum in Tübingen zu Gast. Der Auftritt war Teil seiner Wahlkampftour. Das Ereignis sorgte für Proteste, auch im Veranstaltungsaal.

Am Montagvormittag war Christian Lindner, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat der FDP, im Kino Museum in Tübingen zu Gast. Der Auftritt war Teil seiner Wahlkampftour. Das Ereignis sorgte für Proteste, auch im Veranstaltungsaal.
In der Studierendenratssitzung am 29.01.25 wurde über die Neuwahl zweier Referatsposten diskutiert. Außerdem wurden die Anträge aus der Studierendenvollversammlung angenommen und über 30 000 Euro Qualitätssicherungsmittel entschieden.
Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.
Im Rahmen der Ringvorlesung zu Rechtsextremismus hat am Mittwoch Daniel Köhler vom Landeskriminalamt über Radikalisierung und Ausstiegsarbeit gesprochen. Dabei erklärte er die Besonderheiten der rechtsextremistischen Szene in Deutschland und ging auch auf Fragen zur Rolle der Polizei ein.
Von inklusiven Toiletten über den Missbrauchsfall am Universitätsklinikum und Kritik an der Bearbeitungsdauer von BAFöG-Anträgen bis hin zur Frage der Zuständigkeit für Qualitätssicherungsmittel – in der Studentischen Vollversammlung in diesem Semester wurde eine Vielzahl von Themen behandelt und teilweise lange diskutiert.
Vergangene Woche veröffentlichten wir Teil 1 des Interviews mit Prof. Gabriele Abels, Expertin für Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft. In Teil 2 erfahrt ihr, wie es um einen EU-Beitritt der Ukraine steht, warum wir uns nicht zu viele Sorgen vor Marine Le Pen machen sollten und welche Rolle das EU-Parlament in Zukunft spielen wird.
Vor der StuRa-Wahl wollten wir unter anderem von den Listen wissen: Wie sollte die neue Cafeteria aussehen? Und über welche Themen muss an der Uni mehr diskutiert werden? Ihre Antworten findet ihr hier.
Bei den christlichen Hochschultagen in Tübingen tritt auch die christliche Influencerin Jana Highholder auf. Unter anderem wegen ihrer Nähe zu rechten Positionen stehen die Hochschultage hart in der Kritik. In ihrem Vortrag kritisiert sie die heutige Generation. Eine Antwort darauf, was wir laut ihr anders machen sollten, findet sich in ihren Kanälen auf Social Media.
Im Gespräch mit Prof. Gabriele Abels vom Institut für Politikwissenschaft (IfP) fragten wir, wie es nach der Europawahl weitergehen wird. Warum die großen Parteien bluten mussten, was TikTok für die EU-Wahl bedeutet und warum die AfD in der kommenden Legislaturperiode wenig zu sagen haben wird, erfahrt ihr hier.
In der Sitzung des Studierendenrates am 27. Mai haben unter anderem die beiden Referenten für Politische Bildung und Umwelt ihre bisherige Arbeit vorgestellt und dem Studierendenrat Rede und Antwort gestanden. Dabei ging es auch um den aktuellen Stand zum Thema Wasserspender an der Universität.