Grenzkontrollen für Gefühle: Was Triggerwarnungen mit Kunst machen

Triggerwarnung: Dieser Text enthält keine Triggerwarnung.Keine Vorwarnung vor emotionaler Belastung, kein Warnhinweis auf Schmerz, kein Sicherheitsnetz. Nur Worte. Und die Möglichkeit, dass sie treffen. Triggerwarnungen sollen schützen. Aber was, wenn sie Kunst vorhersehbar machen? Ein Essay.  Teil unseres Leitthemas „Grenzen“ in der neuen Kupferblau-Printausgabe – demnächst überall auf dem Campus! …

StuRa Inside vom 16. Juni 2025

Ungewöhnlich wenig Diskussionsbedarf gab es in der 18. Sitzung des 12. Studierendenrats. In schnellem Tempo wurde über neue und vertagte Anträge abgestimmt. Neben moderaten Summen entschieden die Mitglieder auch über die zukünftige Verwendung der verbliebenen 30.000 Euro an Qualitätssicherungsmitteln.  Den Beginn machte ein Antrag von der Antiautoritären Hochschulgruppe: Finanziell gefördert …

Von Burgherren und Zwangsstörungen: Uni verleiht Preis für Wissenschaftskommunikation

Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen. Der Neurowissenschaftler Tobias Hauser startete eine Online-Kampagne, die über die Zwangsstörung aufklärt; der Archäologe Michael Kienzle entwarf ein Projekt, um seine Forschung zu einer schwäbischen mittelalterlichen Adelsfamilie mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ihre Arbeit wurde letzte Woche im Pfleghofsaal geehrt.

Adolescence Netflix

Adolescence: Wenn Frauenbilder von Hass geprägt sind

Vergangenen Monat erschien die Serie Adolescence auf Netflix und wirft hitzige Diskussionen auf. Im Fokus stehen toxische Männlichkeitsbilder, Gewalt gegen Frauen und die Gefahr von frauenfeindliche Ideologien in sozialen Medien. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Warum richten sich Aufmerksamkeit und Mitgefühl fast immer auf die Täter, nicht auf die Opfer? Eine Analyse über Hass, Ungleichgewicht und eine verzerrte Medienrealität.

Studentische Vollversammlung beschließt Mensapreisdeckel und stellt sich gegen Wehrpflicht

Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.

Die Nibelungen – Voller Erfolg für die Sternenwanderer Tübingen 

Die Sternenwanderer Tübingen bringen mit ihrer Adaption der epischen Heldensage „Die Nibelungen“ fesselnde Emotionen über die Bühne. Die packende Schere zwischen Heldentum und Macht liefert eine einzigartige Theatererfahrung. Eine wahrlich eindrucksvolle Inszenierung.