Gemeinsam für die EU: Europatag auf dem Holzmarkt

Europa ist aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Der Klimawandel, Krieg in Europa, internationale Konflikte und rechtsextreme Parteien auf dem Vormarsch. Am “Europatag” appellierten verschiedene Parteien gemeinsam mit der JEF in Tübingen an Demokrat*innen zusammenzustehen und bei der EU-Wahl wählen zu gehen. Nur so könne man die Herausforderungen meistern. 

Fast 6000 Euro für Nachwuchswissenschaftler*innen: StuRa-Inside vom 29. April 2024

Mit großer Mehrheit haben die StuRa-Mitglieder einen Antrag von knapp 6000 Euro bewilligt. Mit diesem Geld sollen Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert werden. Die Biochemiker*innen können nun an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen. 

„Aber Russland hat ihn getötet“: Ausstellung zu studentischen Kriegsopfern in der Ukraine

Vierzig tote Studierende. Getötet im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ihre Fotos und Geschichten, die stellvertretend für eine weitaus höhere Zahl ukrainischer Kriegsopfer stehen, sind in der Ausstellung „Unissued Diplomas“ im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen. 

Antisemitismus-Vorwurf gegen LGBT-Gruppe: StuRa-Inside vom 15. April 2024

Am 15. April traf sich der Studierendenrat zum ersten Mal im Neuen Semester. Mehrere Antrage wurden diskutiert, bei einem Antrag für eine Filmvorführung ging es besonders heiß her. Außerdem wurden zwei Anträge mit Fördersummen von über 4000 Euro eingebracht.

Absurditäten der Politik und Abenteuer in Brüssel – Martin Sonneborn im franz.K

Ein Abend der politischen Extraklasse: Martin Sonneborn, Mitglied des Europäischen Parlaments, ist mit seinem Programm „Krawall und Satire” nach Reutlingen ins franz.K gekommen. Dort teilte er in alle Richtungen aus. Einen solchen Spitzenpolitiker sieht man in der Gegend selten in so einem kleinen und persönlichen Rahmen. Ein Veranstaltungsbericht.