Strukturen der Uni

Die Strukturen an einer Hochschule sind kompliziert und man könnte sie doch auch als undurchsichtig beschreiben. Auch unser Redakteur ist an denen der Universität Tübingen ein bisschen verzweifelt. Allerdings haben wir versucht (was wichtig ist hier festzuhalten: Versucht!), eine übersichtliche Infografik zu erstellen, die es uns allen etwas leichter macht …

Als Jüdin in Tübingen: Ein Interview

Hanna (22) ist die Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Studierendenunion Württemberg (JSUW) und studiert Kunstgeschichte und Französisch in Tübingen. Außerdem ist sie bei der Feminismen-Hochschulgruppe und beim Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) engagiert. Die Kupferblau hat mit ihr über jüdische Kultur, den Umgang mit Antisemitismus, und das deutsche Bild des Judentums …

Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus im Netz

„Frauenfeindliche Gruppierungen im Netz – Incels, Maskulinisten und Tradwives“ – Rund um dieses Thema luden die Mitglieder der Hochschulgruppe Feminismen* im Rahmen der Tübinger Menschenrechtswoche am Montag, dem 25.05.2020, zur Diskussion ein. Wie viele andere Interessierte verfolgte auch unsere Redakteurin, die auf Facebook livegeschaltete Zoom-Konferenz.

Pressefreiheit auf der Probe

Mit einer Debatte zum Thema Pressefreiheit in Europa hatte am Montag die digitale Menschenrechtswoche 2020 ihren Auftakt genommen. Vier Journalist*innen diskutierten bei der Veranstaltung der Jungen EuropäerInnen Tübingen (JEF) über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Pressefreiheit und über die Wichtigkeit von unabhängigen Medien überall und zu jeder Zeit.