Die Klimaaktivistin und Journalistin Louisa Schneider war in Tübingen mit ihrer Live-Reportage Grad°jetzt – Gegen die Angst.

Die Klimaaktivistin und Journalistin Louisa Schneider war in Tübingen mit ihrer Live-Reportage Grad°jetzt – Gegen die Angst.
Bald soll in Tübingen das erste foodsharing Café eröffnen. Entstanden ist die Idee innerhalb einer Gruppe von Foodsaver*innen, die 2022 dazu führte, dass der Verein Mehrrettich e.V. gegründet wurde. Er soll zukünftig dazu beitragen, dass Menschen sich wieder mehr mit der Wertigkeit von Lebensmitteln auseinandersetzen und eine Plattform für Austausch …
Die Geschichte einer wachsenden Umweltbewegung ist auch die Geschichte ihrer Gegner*innen. Sie zweifeln Erkenntnisse der Wissenschaft an, schaffen alternative Fakten, verändern Statistiken und wollen vor allem eines: Unsicherheit schüren. Aber warum? Was motiviert Menschen dazu, sich gegen den Klimaschutz einzusetzen? Und wie gut organisiert ist die Gegenbewegung wirklich? Wir haben uns auf die Suche nach ihren Wurzeln gemacht.
Ob während des Heimatbesuchs bei den Eltern, in den sozialen Medien oder auf Demonstrationen – das Thema Klimaschutz ist im Jahr 2023 ein Evergreen in zahlreichen Diskussionen. Aber seit wann spricht man eigentlich über Umweltschutz? Seit wann streitet man über das Thema? Und wann haben Menschen angefangen, dafür auf die Straße zu gehen? Wir haben uns auf die Suche nach den Anfängen der Bewegung gemacht.
Im Asylzentrum in der Neckarhalde 40 befindet sich eine nachhaltige Nähwerkstatt, die aus Stoffresten bunte Unikate zaubert. Die Vision hinter diesem Projekt ist, Menschen mit Fluchthintergrund den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern und zugleich der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken. Im Kupferblau-Interview berichtet das Team des Grünen Fadens über den …
Tübingen hat es mal wieder geschafft: Mit einer neuen Regelung ist unsere Universitätsstadt bundesweit in den Medien. Grund für die Aufmerksamkeit ist die seit Beginn des Jahres geltende Verpackungssteuer. Vollkommen unnötig, meinen die einen – super Sache, sagen die anderen. Die Kupferblau hat Argumente für und gegen die Steuer gesammelt …
Am vergangenen Mittwoch luden die Landtagskandidat*innen Daniel Lede Abal (Wahlkreis Tübingen), Cindy Holmberg (Wahlkreis Hechingen-Münsingen) und Thomas Poreski (Wahlkreis Reutlingen) von Bündnis 90/Die Grünen zu einer digitalen Diskussionsrunde mit ihrem Co-Bundesparteivorsitzenden Robert Habeck. Dort konnten die etwa 200 anwesenden Bürger*innen aus Tübingen und Reutlingen ihre Fragen stellen. Wie will die …