Obwohl nur zwei Anträge zur Abstimmung standen, zog sich die dieswöchige Sitzung des Studierendenrates über Stunden: Ein Antrag des Unikomitees für Palästina Tübingen beschäftigte die Studierendenvertretung den Großteil der Sitzung.

Obwohl nur zwei Anträge zur Abstimmung standen, zog sich die dieswöchige Sitzung des Studierendenrates über Stunden: Ein Antrag des Unikomitees für Palästina Tübingen beschäftigte die Studierendenvertretung den Großteil der Sitzung.
Vor der StuRa-Wahl wollten wir unter anderem von den Listen wissen: Wie sollte die neue Cafeteria aussehen? Und über welche Themen muss an der Uni mehr diskutiert werden? Ihre Antworten findet ihr hier.
Allein 40.000 Euro zahlte der StuRa für das Ract-Festival. Kurz vor der Gremienwahl diskutierten die Vertreter*innen der Listen bei der Elefantenrunde über die hochschulpolitischen Themen. Dabei stand auch im Raum, ob das Festival künftig Eintritt kosten soll.
Den StuRa beschäftigte am Montag ein Antrag der FSVV. Diese forderte vom StuRa ein kritisches Statement zu den Hochschultagen und bezeichnete die christliche Veranstaltungsreihe als „klar missionarisch”.
Der Studierendenrat, kurz StuRa, tagt alle zwei Wochen, um die Interessen aller Studierenden an der Uni Tübingen zu vertreten. Wie genau laufen die öffentlichen Sitzungen ab und was wird dort besprochen? Das Wichtigste aus der StuRa-Sitzung von diesem Montag, erfahrt ihr hier. Auch in den Semesterferien sind die Vertreter der …