Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.

Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.
Im Rahmen der Ringvorlesung zu Rechtsextremismus hat am Mittwoch Daniel Köhler vom Landeskriminalamt über Radikalisierung und Ausstiegsarbeit gesprochen. Dabei erklärte er die Besonderheiten der rechtsextremistischen Szene in Deutschland und ging auch auf Fragen zur Rolle der Polizei ein.
Rund hundert Menschen fuhren am vergangenen Samstag mit dem Fahrrad von Tübingen nach Rottenburg. Die Initiative „Stopp Kopp!“ hatte zu der Demonstration aufgerufen. Gemeinsam demonstrierten die Radfahrenden gegen den verschwörungsideologischen Kopp-Verlag in Rottenburg.
Am Freitag stellten die „Omas gegen Rechts“ in der Begegnungsstätte Hirsch ihre Initiative vor und berichteten über ihre bisherige Arbeit. Die Gruppe sucht den Dialog mit Menschen, um über die Inhalte der AfD aufzuklären – viele Interessierte möchten sich ihnen anschließen. Für die Zukunft ist viel geplant.
Wer in Tübingen Politikwissenschaft studiert hat, ist an Dr. Rolf Frankenberger nicht vorbeigekommen. Seit fast 20 Jahren ist er vom Institut für Politikwissenschaft nicht wegzudenken, bald kommt seine Zeit dort jedoch zu einem Ende. Im Interview spricht er über die Studierenden von heute, das Verhältnis zwischen Politik und Politikwissenschaft und …
Die angehenden StuRa-Wahlen am 5. und 6. Juli sowie das am Wochenende anstehende Ract!festival sorgten für Gesprächsstoff in der StuRa-Sitzung. Zudem plant der Arbeitskreis Politische Bildung eine Infokampagne zu dem umstrittenen Namensgebern der Universität Tübingen. Die Universität, die eine Veranstaltung zu dem Für und Wider der Umbenennung geplant hat, kommt …
Frauenrechtsaktivismus kennt man bisher vor allem aus der linken Szene, während von rechts starker Gegenwind kam. Hier war die Mutter und Hausfrau das Idealbild einer Frau. Was sich daran geändert hat und warum diese Veränderungen ebenfalls sehr problematisch sind, hat Julia Haas in einem Vortrag am Mittwoch, 01.06.2022, erklärt. Am …