Der Welt-Maultaschen-Tag ist ein echtes schwäbisches Kulturgut. Dazu hat Boris Palmer der Kupferblau einen Leserbrief geschrieben. Der Oberbürgermeister und Kupferblau-Fan gibt einen persönlichen Einblick, wie er diesen wichtigen Tag feiert.

Der Welt-Maultaschen-Tag ist ein echtes schwäbisches Kulturgut. Dazu hat Boris Palmer der Kupferblau einen Leserbrief geschrieben. Der Oberbürgermeister und Kupferblau-Fan gibt einen persönlichen Einblick, wie er diesen wichtigen Tag feiert.
Die Weihnachtszeit ist bekanntlich eine Zeit des Miteinanders, die die meisten Leute mit ihren Liebsten verbringen. Doch Boris Palmer wird derweil im Rathaus zurückgelassen und macht eine ganz andere Erfahrung. Jegliche Ähnlichkeiten dieser fiktiven Geschichte zu dem Film Kevin Allein zu Haus sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.
Keine Angst mehr vor dem Arztbesuch! Im Tübinger Rathaus haben Studierende der medizinischen Fakultät eine Teddyklinik organisiert. Oberbürgermeister Boris Palmer hat die Veranstaltung ebenfalls besucht. Ein Einblick in die Gesundheit von Kuscheltieren und wie Kinder Mut fassen.
Vor einigen Wochen machte Oberbürgermeister Boris Palmer wieder Schlagzeilen mit seinem Krieg gegen das Graffiti. „AGAB – All Graffiteers are Bastards“ skandierte er auf seinem Social-Media-Kanal und erntete den Spott der Szene. Die Frage bleibt jedoch: Kunst oder Schmiererei?
Im Juni sprach Luisa Neubauer bei der diesjährigen Mediendozentur über Klimaschutz und „Fossilität“. Nicht lang darauf erhielt sie einen Brief von OB Palmer, der ihre Ideen kritisierte. Die Medien stürzten sich direkt auf leicht angreifbare Phrasen und unglückliche Formulierungen des Schreibens. Doch was stand denn nun in diesem Brief? Und …
Tübingen hat gewählt und so wie es aussieht hat Deutschlands umstrittenster Oberbürgermeister es ein weiteres Mal geschafft, eine Mehrheit der Wähler*Innenstimmen für sich zu gewinnen. Das hat weitreichende Konsequenzen. Denn aufgrund der konstant hohen Unterstützung für Boris Palmer glauben Stadt und Landesregierung, dass man sich zukünftige Oberbürgermeisterwahlen ganz sparen kann. …
Es ist nur noch eine Wochen bis zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin am 23. Oktober. In der heißen Phase des Wahlkampfs befassen sich die Kandidat*innen mit einer Frage, die wohl keine*n Wähler*in kalt lassen dürfte: Wie schafft man in Tübingen mehr bezahlbaren Wohnraum? Hierzu stellten sich …
Faire Beschaffung, nachhaltiges Essen und ein Versammlungsort – diese Themen wurden bei der Podiumsdiskussion der OB-Kandidat*innen, die verschiedene Eine-Welt-Gruppen organisiert hatten, besprochen. Heiß diskutiert wurde außerdem über Windräder, die Stadtbahn und Migration. Obwohl die Wahl zum Oberbürgermeister*zur Oberbürgermeisterin Tübingens noch einen Monat entfernt ist, war das Weltethos-Institut am Abend des …
Ein großes Waldgebiet aus Vogelperspektive, ruhige Musik, Vogelgezwitscher. Doch dann ein Schnitt zu einem Haufen aufgerissener Erde, Baulärm, Waldrodung. So beginnt der Film „Die Autobahn – Kampf um die A49“, der am Montagabend im Kino Atelier gezeigt wurde. Zu einer anschließenden Diskussionsrunde eingeladen waren der Regisseur Marten Pfeiffer und OB …
Am Samstag, dem 21. Mai 2022, feierte das WHO sein 50-jähriges Jubiläum – aufgrund der Pandemie erst ein Jahr nach dem eigentlichen Geburtstag. Umso stolzer sind die Bewohner*innen nun, sich mit einem bunten Programm von ihrer besten Seite zu zeigen. Aber auch die Zukunft der Waldhäuser-Ost steht im Mittelpunkt der …