Nichtbinarität- ein Kommentar

Das „binäre Patriarchat“, davon hört man besonders in feministischen Kreisen immer wieder. Wie es sich ein zweigeteiltes Geschlechtersystem für Menschen anfühlen kann, die sich weder strikt als Mann noch als Frau verstehen, ist dabei für Viele noch schwierig zu begreifen. Der genderqueere Mensch Pi erzählt auf authentische Weise über eigene Erfahrungen mit dem Gefangen-sein in einer Welt, die keine geschlechtlichen Grauzonen zulassen möchte.

Adolescence Netflix

Adolescence: Wenn Frauenbilder von Hass geprägt sind

Vergangenen Monat erschien die Serie Adolescence auf Netflix und wirft hitzige Diskussionen auf. Im Fokus stehen toxische Männlichkeitsbilder, Gewalt gegen Frauen und die Gefahr von frauenfeindliche Ideologien in sozialen Medien. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Warum richten sich Aufmerksamkeit und Mitgefühl fast immer auf die Täter, nicht auf die Opfer? Eine Analyse über Hass, Ungleichgewicht und eine verzerrte Medienrealität.

Body Revolution: Eine interaktive Ausstellung im Tübinger Stadtmuseum- Reflexion über Körperbilder

Gibt es den einen perfekten Körper? Wohl kaum. Doch kulturelle Normen, die Nonstop-Beschallung durch Werbung und Inszenierung von Makellosigkeit in den sozialen Medien versuchen uns genau das zu suggerieren. Was bedeutet das aber für unser Selbstbild? Die interaktive Ausstellung Body Revolution im Stadtmuseum Tübingen regt dazu an, sich mit dem eigenen Körperbild auseinanderzusetzen.

Vom Messegelände ins Multiversum – Die Stuttgarter Comic Con 2024

Es wieder soweit, die Landesmesse in Stuttgart wird zum Schauplatz für eine der größten Comic Conventions Deutschlands. Rund 48.000 Besucher*innen strömen für zwei Tage über das Gelände. Zahllose Cosplayer*innen – von Genshin Impact bis Star Wars – treffen in den riesigen Hallen aufeinander. 

The struggles of building a new home

Mental health problems have become prevalent in our society, however, one particularly vulnerable group is the students without a supporting network. Luckily there is a project rearing its head. Kupferblau interviewed Dr. Fei Hong from the charity International Mental Health Network for Expatriates which provides psychological help for the foreign residents in the region.

Das Dilemma des dysfunktionalen Diskurses – Dunja Hayali bei der Mediendozentur

„Wenn jemand ausschließlich Stuss erzählt, stehen Sie auf und gehen“, erklärte die Journalistin Dunja Hayali. In ihrer Rede an der Universität Tübingen beschäftigte sie sich mit der Frage, wie es um die Streitkultur in Deutschland stehe und kommt zu einem ernüchternden Urteil.  In jährlicher Tradition wurde die Mediendozentur am Dienstag …