„Der Antisemitismus geht alle an“

Bei seinem VHS-Vortrag am vergangenen Mittwoch machte Judaist Dr. Philipp Lenhard die Komplexität und Widersprüchlichkeit deutlich, die sich aus der Geschichte des Antisemitismus ergibt. Er erklärte, wie sich der Antisemitismus seit der Antike immer wieder  gewandelt  hat und warum Antirassisten auch gleichzeitig Antisemiten sein können.

Die Kupferblau Schmöker-Ecke: (Fach)wissen

Manchmal kann eine Pandemie alles verändern. Bars und Kneipen sind plötzlich geschlossen, Konzerte und Partys wurden abgesagt – da bleibt nicht mehr viel an kultureller Inspiration übrig. Oder doch? In unserer neuen Artikelreihe „die Kupferblau-Schmöker-Ecke“ stellen wir euch thematisch abgestimmte Empfehlungen für Bücher, Podcasts und Serien zusammen. Von aktuellen Sachthemen, …

Kurzmeldung: Anwesenheitspflicht im Online-Semester

Der Studierendenrat klärt in einer Meldung über die aktuelle Situation zur Anwesenheitspflicht im Online-Semester an der Universität Tübingen auf. Da eine andauernde Internetverbindung bzw. ein privater Internetzugang nicht vorausgesetzt werden dürfe, fordert der Stura, dass die Anwesenheitspflicht im Sommersemester nicht für das Bestehen eines Kurses relevant sein darf. Die Unileitung …

Europäische Solidarität trotz Corona?

Was bedeutet europäische Solidarität in Zeiten der Corona Krise? Wie wird sich die politische Landschaft auf EU-Ebene durch diese Krise ändern? Wird der europäische Zusammenhalt zerbrechen oder bestärkt werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich am Dienstag Sozialdemokraten aus Tübingen, Perugia (IT) und Aix-en-Provence (FR) während der Videokonferenz „Für europäische Solidarität …