Mehrklang 08.03.

Laute Stimmen zum “Feministischen Kampftag” – Der Mehrklang Chor

Am Weltfrauentag erklangen an der Protestkaktion zum “Feministischen Kampftag” kraftvolle Stimmen über den Holzmarkt: Der Frauenchor Mehrklang trat auf den Treppen der Stiftskirche auf und begeisterte mit drei Liedern mit feministischen Botschaften. Unter der Leitung von Chorleiterin Odilia Damm setzte die Gruppe ein musikalisches Zeichen für Solidarität und Feminismus.

Gleiche Bühne für alle? Wenn Frauen auf Festivals benachteiligt werden – Ein Kommentar

Der Sommer steht schon langsam, aber sicher in den Startlöchern und damit beginnt auch die heiß ersehnte Festivalsaison! Dann heißt es wieder drei Tage Party, Sonnenbrand und wenig Schlaf! Aber wie divers sind die Line-ups unserer Lieblingsfestivals eigentlich aufgestellt? Warum sollte man darüber reden? Und was bedeutet es für die Musikbranche und ihre Strukturen, ob Apache 207 oder doch Nina Chuba als Headliner zur Prime Time samstags um 20 Uhr auf der Bühne stehen?

Immer ein offenes Ohr: Das Zuhörtelefon Nightline Tübingen

Das Unileben bringt nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Wer vor lauter Stress und Kummer nicht mehr weiterweiß, oder sich einfach mal ausheulen will, kann bei Nightline Tübingen e.V.  anrufen oder sich per Chat melden. Die Kupferblau hat nachgefragt, was hinter dem Zuhörtelefon steckt.

Wird alles gut? – Ein Konzertausblick

Nächsten Donnerstag, den 06.03., zieht ein wilder und energetischer Musikwind durch das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen: Im Rahmen des Indi(e)stinction-Festivals tritt Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung mit ihrem neuen Album “Alles wird besser” auf. Die Songs der Band versprechen ein Heimkommen und gleichzeitiges ein Aufbrechen in die weite Welt – je nachdem, was die Besucher*innen zu diesem Konzert führt.

Studentische Vollversammlung beschließt Mensapreisdeckel und stellt sich gegen Wehrpflicht

Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.

Was leistet Literatur in polarisierten Zeiten?

Nora Bossong spricht auf der diesjährigen Tübinger Poetik-Dozentur über die Gratwanderung, die Literatur zwischen Wirklichkeit und Phantasie einnimmt. Doch Literatur leistet viel mehr als das, vor allem in diesen Zeiten. Die Reihen des Audimax, des größten Hörsaals der Universität, füllen sich allmählich. Hier und da vernimmt man ungeduldiges Gemurmel. Es …