Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.

Von zu hohen Mensapreisen über Wehrpflicht bis hin zum Nahostkonflikt wurden in der Studentischen Vollversammlung dieses Wintersemesters vielfältige Themen diskutiert. Beim Thema Antisemitismus an Hochschulen gab es Kontroversen.
Die Konzerte all deiner Indie-Lieblingsbands besuchen, an einem Abend, zentral in Tübingen. Und das, ohne einen Cent Eintritt zu zahlen. Klingt wie aus einem Traum? Ist es nicht. Das ist Lichternebel.
Am Freitag wurde in der Shedhalle zum letzten Mal gekocht. Am 26. September soll nämlich die Mensa Wilhelmstraße nach fünfjähriger Renovierung wiedereröffnet werden. Dass der Abschied von der Shedhalle vielen Studierenden ans Herz ging, war nicht zu übersehen.
Im Mai 2023 gab uns die Rektorin unserer Universität ein Interview, dessen Kurzversion wir im Sommersemester in Ausgabe 48 unseres Campus-Magazins veröffentlichten. Ein Jahr später veröffentlichen wir nun das Interview in ganzer Länge. Karla Pollmann erzählt ausführlich über ihren akademischen Werdegang, ihr Amt als Rektorin und ihre Vision für die Uni. Wichtige Themen waren dabei neben studentischer Mitbestimmung auch Finanzen, Nachhaltigkeit und wie es mit dem Umbau der alten Mensa vorangeht.
Ob „der geniale Veganer“ oder „Ziegen-Peter“: Die Weckle in der Cafeteria der Universitätsbibliothek haben nicht nur geniale Namen, sie schmecken uns auch richtig gut. In einem Interview erzählt uns eine Mitarbeiterin der Cafeteria, Frau S., mehr über ihren Arbeitsalltag und die Weckle. Lasst es euch schmecken! Kupferblau: Hallo Frau S.! …
Das Jahr ist noch nicht sehr alt, die Themen sind noch immer dieselben: Das böse C-Wort und damit auch die immer kreativeren Lehrmethoden an der Universität. Nach drei Semestern im „Homestudying“ gibt es seit diesem Semester endlich wieder Präsenzlehre. Oder doch nicht?Ein Kommentar unseres Redakteurs Das Thema ist irgendwie schon …
Viele Studierende fühlen sich allein. Allein vor ihrem Laptop, allein in ihrem Zimmer, allein in ihrem Studium. Die erneute Rückkehr zur Online-Lehre lässt viele verzweifeln. Doch was tun, wenn weder studentische Gremien wie der Studierendenrat noch die Unileitung Verständnis zeigen? Ein Student aus dem dritten Bachelor-Semester erzählt von der Verzweiflung, …