Wie hoch ist unser Energieverbrauch, wie können wir diesen senken und was hat das mit der Energiewende zu tun? Darum ging es beim aktuellen SDG-Vortrag des Studium Generale.

Wie hoch ist unser Energieverbrauch, wie können wir diesen senken und was hat das mit der Energiewende zu tun? Darum ging es beim aktuellen SDG-Vortrag des Studium Generale.
Am 22. Juni sprach Luisa Neubauer im Rahmen der 18. Mediendozentur im Festsaal der Neuen Aula. In Ihrem Vortrag „Sagen was ist“ zeigte sie die zentralen Probleme des Klima-Diskurses auf. Doch was lässt sich in der Welt der Universität alles tun, wie können wir als Studierende unseren Teil zum Klimaschutz …
Klimawandel und Klimaschutz – Themen, deren Relevanz den Meisten mittlerweile klar geworden sind. Ein kohärentes Anpacken der Gesellschaft lässt sich aber noch lange nicht erkennen. Die Aufgabe der Politik ist es daher, Ziele, Konzepte und konkrete Ansätze zu gestalten. Welche juristischen Auswirkungen hat das? Um diese Seite zu beleuchten, hat …
Am 12. Dezember 2015 wurde das berühmte Pariser Klimaabkommen verabschiedet. Es sieht vor, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Wo stehen wir heute, 89 Monate später? Ist das Ziel noch in Reichweite? Und was ist zu tun? Antworten gab Dr. Oliver Richters am 10. Mai im Kupferbau bei …
Im Supermarkt ist das Wort ‚Bio‘ omnipräsent, Startups präsentieren sich immer öfter als klimafreundlich oder vegan. Wenn eine Marke sich unabhängig von der respektiven Industrie in ein gutes Licht stellen will, dann mit der Farbe grün, Umweltsiegeln oder Worten wie recycling. Auf ihren Produkten stehen Buzzwords wie less CO2, plastic …
Ob während des Heimatbesuchs bei den Eltern, in den sozialen Medien oder auf Demonstrationen – das Thema Klimaschutz ist im Jahr 2023 ein Evergreen in zahlreichen Diskussionen. Aber seit wann spricht man eigentlich über Umweltschutz? Seit wann streitet man über das Thema? Und wann haben Menschen angefangen, dafür auf die Straße zu gehen? Wir haben uns auf die Suche nach den Anfängen der Bewegung gemacht.
Wie verheerend werden die Folgen des US-Ausstiegs aus dem Pariser Klimaabkommen? Welche klimapolitischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Wirksamkeit des Abkommens zu sichern? Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Joschka Wanner beschäftigte sich mit diesen Fragen am Samstag in seinem Vortrag „Nach Trump die Sintflut? Die Auswirkungen des US-Ausstiegs aus dem Pariser …