Gleiche Bühne für alle? Wenn Frauen auf Festivals benachteiligt werden – Ein Kommentar

Der Sommer steht schon langsam, aber sicher in den Startlöchern und damit beginnt auch die heiß ersehnte Festivalsaison! Dann heißt es wieder drei Tage Party, Sonnenbrand und wenig Schlaf! Aber wie divers sind die Line-ups unserer Lieblingsfestivals eigentlich aufgestellt? Warum sollte man darüber reden? Und was bedeutet es für die Musikbranche und ihre Strukturen, ob Apache 207 oder doch Nina Chuba als Headliner zur Prime Time samstags um 20 Uhr auf der Bühne stehen?

Wird alles gut? – Ein Konzertausblick

Nächsten Donnerstag, den 06.03., zieht ein wilder und energetischer Musikwind durch das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen: Im Rahmen des Indi(e)stinction-Festivals tritt Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung mit ihrem neuen Album “Alles wird besser” auf. Die Songs der Band versprechen ein Heimkommen und gleichzeitiges ein Aufbrechen in die weite Welt – je nachdem, was die Besucher*innen zu diesem Konzert führt.

Pulsierende Beats treffen politischen Input: eine Vorstellung des Ract!festivals

In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit: eines der deutschlandweit größten politischen Umsonst&Draußen-Festivals findet in Tübingen statt. Getragen wird das Festival von ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich basisdemokratisch organisieren und über ein Jahr hinweg voller Herzblut eine zweitägige Veranstaltung auf die Beine stellen.

Sommerzeit ist Festival- und Prüfungszeit – ein Erfahrungsbericht

Fantastisches Wetter, mit schon lange im Voraus gekauften Tickets und voller Vorfreude ging ich das erste Mal überhaupt in meinem Leben auf ein Festival. Aber natürlich, wie sollte es auch anders sein, musste ich genau die Woche drauf ein Referat für ein Seminar halten. Uni-Stress und lang ersehnter Freizeitspaß treffen …

Das taiwanesische Dokumentarfilmfestival lädt zum Hinterfragen ein

Nach drei langen Corona-Jahren war es wieder soweit, das ERCCT (European Research Centre on Contemporary Taiwan) veranstaltete im Kino Arsenal vom 25. bis zum 26. November 2022 das taiwanesische Filmfestival, in seiner sechzehnten Runde. Dieses Jahr stellt Direktor Lee Hui-jen 李惠仁  seine investigativen Dokumentarfilme vor, mit dem Ziel, Aufmerksamkeit  von den …

Aranjuez in Tübingen – ein Abend des Internationalen Gitarrenfestivals in Tübingen

Im Zeitraum vom 11. bis zum 20. November 2022 fand die sechste Auflage des Internationalen Gitarrenfestivals Tübingen statt. Unzählige Gitarrist*innen begeisterten im Verlauf dieser Tage mit ihrer Variation das Publikum. Eines dieser Konzerte war das Aranjuez in Tübingen mit der Solistin Irina Kircher und dem Residenz-Orchester Baden-Württemberg unter der Leitung von …