Hunderte Demonstrant*innen blockieren Eingang zum Tagblatt-Wahlpodium

Wer am Dienstagabend das Wahlpodium des Schwäbischen Tagblatts besuchen wollte, musste kreativ werden. Mehrere hundert Protestierende versperrten den Eingang zum Kino Museum, in dem unter anderem Daniel Winkler, Direktkandidat der AfD für die Bundestagswahl, sprechen sollte. Vereinzelt kamen Gäste über die Seiteneingänge zur Veranstaltung. Auch im spärlich besetzten Kinosaal kam …

Mit Mut und Zuversicht der Wahl entgegen: SPD-Parteispitze wirbt für Tübinger Kandidaten

Kurz vor dem Wahlsonntag war die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger zu Besuch in Tübingen, um den parteieignenen Direktkandidaten, Florian Zarnetta, beim Wahlkampf zu unterstützen. In der Westspitze sprachen sie ausführlich über die Haltungen und Visionen ihrer Partei zur aktuellen Politik und der kommenden Wahlperiode.

Bundestagswahl: Wie stehen die Tübinger Direktkandidat*innen zu einer Wiedereinführung der Wehrpflicht?

Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird eine Wiedereinführung der Wehrpflicht verstärkt diskutiert. Auch die Einführung eines verpflichtenden Freiwilligenjahres wurde schon oft vorgeschlagen. Da diese Themen vor allem junge Menschen betreffen, hat die Kupferblau die Tübinger Direktkandidat*innen gefragt, wie sie zu den Vorschlägen stehen.

Bundestagswahl: Wie wollen die Direktkandidierenden aus Tübingen eine humane Asylpolitik gewährleisten?

Das Thema Migration scheint zurzeit den Wahlkampf zu dominieren. In Tübingen waren einige tausend Menschen auf der Straße, um gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD in Sachen Migration zu protestieren. Die Kupferblau bei den Tübinger Direktkandidat*innen nachgefragt, wie sie sicherstellen wollen, dass Deutschland eine humane Asylpolitik verfolgt.

Bundestagswahl: Wie wollen die Tübinger Direktkandidierenden Wohnungsmangel und hohen Mieten entgegentreten?

Wie in vielen deutschen Städten sind auch in Tübingen der Wohnungsmangel und die hohen Mieten deutlich spürbar. Deshalb hat die Kupferblau bei den Direktkandidat*innen aus dem Wahlkreis Tübingen nachgefragt, wie sie die Probleme angehen wollen und ob sie sich für eine Mietpreisbremse oder Mietendeckel aussprechen.

Bundestagswahl: Wie wollen die Tübinger Direktkandidierenden den Klimawandel bekämpfen?

Auch wenn die Thematik des Klimawandels im derzeitigen Wahlkampf eher in den Hintergrund gerückt ist, bleibt sie doch ein wichtiges Thema für junge Menschen. Die Kupferblau hat bei den Tübinger Direktkandidat*innen nachgefragt, auch was die Fortsetzung des Deutschlandtickets angeht.

Bundestagswahl: Was sagen die Tübinger Direktkandidat*innen zu BAFöG und Finanzierung von Bildung?

Kaum ein Thema betrifft Studierende so direkt, wie das Thema Bildung. Deshalb hat die Kupferblau bei den Tübinger Direktkandidat*innen nachgefragt, wo sie Verbesserungsbedarf beim BAFöG sehen und ob der Bund deutlich mehr in Bildung investieren sollte.

Bundestagswahl: Wer sind die Tübinger Direktkandidierenden?

Alle derzeit im Bundestag vertretenen Parteien, bis auf das BSW, haben einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin im Wahlkreis Tübingen-Hechingen aufgestellt. Die Kupferblau hat nachgefragt: Welches Thema liegt ihnen am Herzen und wie sieht es aus mit Nebeneinkünften?

Sudhaus sagt Wahlarena mit AfD-Politiker aus Sicherheitsgründen ab

Eigentlich sollte am Dienstagabend im Sudhaus eine Podiumsdiskussion zum Thema Migration mit Vertreter*innen verschiedener Parteien stattfinden, unter anderem mit einem Bundestagsabgeordneten der AfD. Nach angekündigten Protesten sagte das Sudhaus die Veranstaltung kurzfristig aus Sicherheitsgründen ab. Was sind die Hintergründe und wie fallen die Reaktionen aus?

„Aus dem Führertum fließt das Richtertum“ – Vorlesung zur Richterschaft im NS

Autoritäres Auftreten, Untergrabung Weimars und grenzenlose Rechtsauslegung: Professor Franz Josef Düwell spricht über Bild und Funktion des Richters in Kaiserreich, Republik und NS-Herrschaft. Warum der NS-Staat ohne das Versagen der Justiz nicht funktioniert hätte.