Gremienwahlen 2021: Steckbriefe der Hochschulgruppen

Heute und morgen, am 29. und 30. Juni werden wieder StuRa, Senat und Fakultätsräte gewählt. Für alle kurzfristig Unentschlossenen haben wir die antretenden Hochschulgruppen gebeten, sich selbst zu charakterisieren und einige wichtige Anliegen und Vorhaben zu erläutern. Die Antworten findet ihr hier in Steckbriefform.

StuRa-Inside vom 17.05.2021: Was darf Hochschulpolitik?

Der Studierendenrat, kurz StuRa, tagt alle zwei Wochen, um die Interessen aller Studierenden an der Uni Tübingen zu vertreten. Wie genau laufen die öffentlichen Sitzungen ab und was wird dort besprochen? Das Wichtigste aus der StuRa-Sitzung vom Montag, den 17. Mai, erfahrt ihr hier.

Studentische Themen bei der Landtagswahl 2021: Was die Parteien wollen

Am kommenden Sonntag findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. Für alle Unentschlossenen hat die Kupferblau die Positionen der aussichtsreichsten Parteien zusammengefasst und verglichen. Es geht um Themen, die die Studierenden bei dieser Wahl besonders bewegen: BAföG, Forschung und Lehre, Gleichstellung, Klimaschutz, ÖPNV und studentische Mitbestimmung.

Verdacht auf sexuelles Fehlverhalten an katholisch-theologischer Fakultät

–——————– Content-Warning: Sexualisierte Gewalt ——————— Am 12. November 2020 erreichte die Mitglieder der katholisch-theologischen Fakultät ein schockierendes Rundschreiben: „Der Dekan hat Hinweise darauf erhalten, dass es an der katholisch-theologischen Fakultät in den vergangenen zehn Jahren zu sexuellen Grenzverletzungen und zu emotionalem Missbrauch gekommen ist.“