Nichtbinarität- ein Kommentar

Das „binäre Patriarchat“, davon hört man besonders in feministischen Kreisen immer wieder. Wie es sich ein zweigeteiltes Geschlechtersystem für Menschen anfühlen kann, die sich weder strikt als Mann noch als Frau verstehen, ist dabei für Viele noch schwierig zu begreifen. Der genderqueere Mensch Pi erzählt auf authentische Weise über eigene Erfahrungen mit dem Gefangen-sein in einer Welt, die keine geschlechtlichen Grauzonen zulassen möchte.

Das Forum – „We paint the Kupferblau“ für eure Stimmen

Die Kupferblau eröffnete am dritten März ein Forum, um Erfahrungen über prägende Erlebnisse von Sexismus, patriarchale Strukturen und Unterdrückung in Tübingen zu teilen. Die geschilderten Vorfälle sind dabei aber keine Einzelschicksale, sondern Ausdruck eines gesamtgesellschaftlichen Problems. Eine Einordnung der Ergebnisse, die meist verborgenen bleiben. 

Träumen und Kämpfen – Workshop „Smash the patriarchy“ von Women Defend Rojava

Was ist eigentlich das Patriarchat? Was bedeutet Befreiung und wie kann diese erreicht werden? Diese Fragen suchte der Workshop „Smash the patriarchy“ von Women Defend Rojava Tübingen im Rahmen der Ernst-und-Karola-Bloch-Woche zu beleuchten. Etwa 14 Teilnehmende lauschten am Mittwoch, 26.10., nicht nur interessiert den Inputs der Referentinnen, sondern durften auch …

mann

Was ist ein Mann? Die Kunst antwortet

Die Auflösung der strikten Grenzen zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit – dazu soll die Kunstausstellung „Was ist ein Mann?“, die am vergangenen Wochenende in der Münzgasse 7 zu sehen war, ihren Beitrag leisten. Künstler*innen aus Berlin, Leipzig und Tübingen beschäftigten sich gestalterisch mit einem wenig besprochenen Thema. Was ist ein Mann? …