Der letzte Ritter für kleine Verlage

Unsere Suche geht weiter! Die Kupferblau hat einheitliche Buchhandlungen satt! Wir wollen euch Läden näher bringen, in denen Lesende nicht nur Bücher finden, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre genießen können. Also besuchen wir Wolfgang Zwierzynski in seinem Bücherladen Quichotte, sprechen über Lindenblütentee, Verlage, selbstgebaute Regale, den Buchhandlungspreis und natürlich auch …

Der 4. Kupferslam: Eine Herzensangelegenheit

Poesie, Selbstoffenbarung und tosender Applaus. Am Freitagabend fand im Tübinger Epplehaus der vierte Kupferslam statt. Vor einem dicht gedrängten Publikum demonstrieren die Slammer*innen Birgitta, Nadine, Sascha, Anka und Marie ihr lyrisches Können. Das Thema des Abends: Barrieren. Der halbjährliche Kupferslam ist Tradition. Zum vierten Mal bietet der literarische Wettbewerb der …

Wohin fließt das Geld des Landes? – StuRa-Inside vom 19.12.2022

In der letzten StuRa-Sitzung des Jahres am Montag stand noch einmal richtig etwas an: Unter anderem stellte die Kupferblau einen Antrag, da auch die Kosten für ein Campusmagazin von der Inflation betroffen sind. Außerdem beschäftigten sich die Anwesenden mit der Vergabe der Qualitätssicherungsmittel für 2023. Was das genau bedeutet, erfahrt …

StuRa-Inside vom 14.11.2022 – Studiverwaltete Cafeterien kommen im Tal und auf dem Berg

Die Sitzung ging wieder lange: Fast bis halb zwölf saß der Studierendenrat (StuRa) am Montag zusammen, denn es gab viel zu besprechen. Während im Nebenzimmer eine Big Band probte, schlugen sich die circa zwanzig anwesenden Mitglieder wacker durch Referats- und Vorsitzendenwahlen sowie allerlei Anträge. Unter anderem ging es um die …

Das Literarische WG-Casting – zwischen Büchern, Shots und Nachtaktivität

Am 25. Oktober ist es voll im Café Haag. Die Besucher*innen bestellen sich munter Tee, Kaffee und Bier, während vor ihnen auf der Bühne das erste Kennenlernen der potenziellen neuen WG-Mitbewohner*innen stattfindet. Auf der einen Seite lächelt Franziska Gänsler und auf der anderen schwingt Claudia Schuhmacher lässig die Beine übereinander. …

Schneebedecktes Feld mit Egge (nach Millet), Van Gogh 1890

Tu-es-day: Ekphrasische Lyrik – Gedichte aus dem Museum

Beim künstlerischen Schreiben kann den Verfassenden eventuell die Inspiration entgleiten. Viele Schreibenden beschweren sich über eine Blockade, fehlende Motivation oder simple Unlust zu schreiben und nach der hundertsten Wiederholung von Mozarts epischster Sinfonie sind einem die Musen letztendlich auch gestorben. Ein Besuch im Museum verspricht allerdings ein Gegenmittel für die …

Tu-es-day: Flyin’ solo? Ein Sommerurlaub für mich allein

Unsere Redakteurin hat sich für dieses Jahr eine besondere Challenge gesetzt: Allein Urlaub machen! Wie das lief und warum sie euch einen Solo-Trip unbedingt ans Herz legt, lest ihr hier. Vorab muss man wohl sagen: Es ist wahrscheinlich absolute Typsache, ob man einen Solo-Trip in eine einem selbst noch unbekannte …

Tu-es-day: Corona (fast) ohne Social Media

Während ihrer zweiten Corona Erkrankung hat unsere Redakteurin sich bewusst dafür entschieden ihr Handy den Großteil des Tages auszulassen, um so der FoMo (Fear of missing out) entgegenzuwirken. Wer nichts mitkriegt kann auch nichts vermissen, so jedenfalls die Idee dahinter. Erstmal vorneweg, dieser Artikel war keineswegs geplant, und ich habe …

Tu-es-day: Ein soziales Experiment

Wusstest du, dass 80% der Kommunikation non-verbal ist? Und, dass wir die Emotionen sowie den Charakter eines Menschen über Körperhaltung, Mimik und Gestik registrieren können? Die ´Tu-es-day´ Themenwochen haben begonnen und damit startet der erste Artikel mit einem kleinen sozialen Experiment. Um was gehts? Ich bin über mehrere Tage verteilt …