In Mexiko werden jedes Jahr mehr als 2.000 Frauen Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt – eine erschütternde Realität, die die mexikanische Regisseurin Angélica Cruz Aguilar in ihrem Dokumentarfilm “Vivas” darstellt.

In Mexiko werden jedes Jahr mehr als 2.000 Frauen Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt – eine erschütternde Realität, die die mexikanische Regisseurin Angélica Cruz Aguilar in ihrem Dokumentarfilm “Vivas” darstellt.
Am kommenden Dienstag, den 28.01.2025, findet im Kulturzentrum franz.K in Reutlingen wieder ein Science Slam statt. Der Abend verspricht wissenschaftlichen Input – aber in spannend, knackig kurz und zum Lachen. Ein kleiner Ausblick auf einen erleuchtenden Abend.
Wer sich schon immer gefragt hat, wie es hinter den Kulissen des Donald Trump aussieht und welche Einflüsse ihn zu dem Menschen gemacht haben, der die USA bald in seiner zweiten Amtszeit anführen wird, bekommt mit dem neuen Film The Apprentice – The Trump Story von Ali Abbasi, die Möglichkeit dazu.
Am 18. Januar eröffnet das Kollektiv Ramasuri die Ausstellung „Collecting Love – Kritische Perspektiven auf Liebe“ in der Shedhalle. Ihr Projekt zielt darauf ab, die vielfältigen Facetten von Liebe aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Mitglieder des Kollektivs im Interview.
Nach dem riesigen Erfolg des Joker-Films von Regisseur Todd Phillips erschien im Oktober 2024 eine Fortsetzung. Von den Fans und Kritiker*innen wird der Film teilweise als Enttäuschung des Jahres bezeichnet. Nicht zuletzt, weil der Film mehr singt als erzählt.
Wie wird man eigentlich woke? Und wie bringt man die verschiedenen Seiten des politischen Spektrums zueinander? Damit befasst sich Simon Verhoeven in seinem Film “Alter weißer Mann”. Kann Kritik an alten weißen Männern von alten weißen Männern überhaupt gelingen? Eine Filmkritik von Julia Kollum. Mit dem provokanten Titel Alter weißer …
Die Sternenwanderer Tübingen bringen mit ihrer Adaption der epischen Heldensage „Die Nibelungen“ fesselnde Emotionen über die Bühne. Die packende Schere zwischen Heldentum und Macht liefert eine einzigartige Theatererfahrung. Eine wahrlich eindrucksvolle Inszenierung.
Vom 11. bis 15. November 2024 findet die Tübinger Poetik-Dozentur zum 37. Mal statt. Zu Gast sind dieses Jahr Daniel Kehlmann, Nora Bossong und David Schalko.
14 Stücke auf die Bühne bringen und das mit nur elf Stunden Vorbereitungszeit – geht das? Und wie. Das beweist das diesjährige 24 Hour Theatre Festival im Tübinger Brechtbautheater.
n 24 Stunden vom leeren Blatt bis zur fertigen Theateraufführung. Funktioniert sowas? Über einen Selbstversuch in der verrücktesten – und möglicherweise besten – Idee im Brechtbautheater.