Temu, Shein und Co: Wer zahlt für unsere Billigprodukte? Eine sozialistische Analyse

Ob Shein, Wish oder Temu – die meisten von uns werden wohl schon mal auf einer dieser Websites eingekauft haben. Es ist einfach so verdammt günstig. Sicher, die Lieferzeiten aus China können schon mal mehrere Wochen betragen und besonders hochwertig sind die Produkte auch nicht gerade, aber eben billig. Doch wer trägt eigentlich die Rechnung dafür, dass diese Produkte dermaßen billig angeboten werden können? – Ein Kommentar.

liebs: Deutschland – mehr dicht, als denkend – ein Kommentar

„Wehret den Anfängen“, so heißt das geflügelte Wort. Die Anfänge haben wir leider verpasst. Mittlerweile steht die AfD bei über 20% an potenziellen Wähler*innenstimmen und verwendet öffentlich rechtspopulistisches Vokabular. „Die Evolution hat Afrika und Europa – vereinfacht gesagt – zwei unterschiedliche Reproduktions­strategien beschert.“ – Björn Höcke, AfD. „Brennende Flüchtlingsheime sind …

Wenn die Uni kalt bleibt

Wie die meisten Studierenden am eigenen Leib erfahren haben, waren viele universitäre Einrichtungen in der letzten Woche vor Weihnachten geschlossen – Studium und Lehre wurden in ein Onlineformat verschoben. Auch die durchschnittlichen neunzehn Grad Zimmertemperatur in vielen Einrichtungen nagten an dem ein oder anderen in der Vorweihnachtszeit, beides sind Maßnahmen …

Tübingen sieht Schwarz

Kommentar: Tübingen stürzt sich zurück ins dunkle Zeitalter und schaltet nachts alle Straßenlaternen aus. Nach  Meinung unseres Autors ist das die, mit der Wiederwahl Palmers, wahrscheinlich dümmste Entscheidung Tübingens. Seit Montag, dem 21.11.2022, werden nachts in Tübingen alle Straßenlaternen der Stadt ausgeschaltet. Der Plan ist, dies in den Nächten von …

Don´t Look Up – Ein Kommentar

Corona-Pandemie, Flutkatastrophen und Bundestagswahlen: Das Jahr 2021 war sowohl politisch als auch ökologisch gesehen eine Herausforderung. Passend zu der trüben Stimmung des kontaktbeschränkten, schneelosen Weihnachtens, veröffentlichte Netflix einen der meisterwarteten Filme des Jahres: die schwarze Science-Fiction-Komödie Don’t Look Up. Was genau hinter der satirischen Realitätsdarstellung steckt und warum der Film …

Onlinelehre – ein Perspektivenwechsel

Wir Studierenden haben definitiv allen Grund zu jammern. Man sieht sich nicht, kennt sich nicht. Unser Schreibtisch-buckel fängt langsam an sich zu versteifen und unsere Augen sind regelmäßig viereckig. Es geht uns schlecht. Aber habt ihr euch schonmal gefragt, wie es unserem täglichen, unumgehbaren Begleiter in dieser Zeit geht? Was …

Jeder Mensch ist sich selbst ein Anfang – Ein Kommentar

Neuanfänge sind unumgänglich. Sie können erleichternd und erschreckend, aufwühlend und berauschend und grau-glänzend sein. Ein Griff ins Leere oder der Hauptgewinn. Wenn wir meinen, im Chaos und im Trott zu versinken, kann es helfen, sich vor Augen zu halten, dass es aus den Situationen, aus welchen wir momentan meinen, sowieso …