Wie hoch ist unser Energieverbrauch, wie können wir diesen senken und was hat das mit der Energiewende zu tun? Darum ging es beim aktuellen SDG-Vortrag des Studium Generale.

Wie hoch ist unser Energieverbrauch, wie können wir diesen senken und was hat das mit der Energiewende zu tun? Darum ging es beim aktuellen SDG-Vortrag des Studium Generale.
Im Supermarkt ist das Wort ‚Bio‘ omnipräsent, Startups präsentieren sich immer öfter als klimafreundlich oder vegan. Wenn eine Marke sich unabhängig von der respektiven Industrie in ein gutes Licht stellen will, dann mit der Farbe grün, Umweltsiegeln oder Worten wie recycling. Auf ihren Produkten stehen Buzzwords wie less CO2, plastic …
In Tübingen ist die Diskussion um Windkraft neu entfacht worden – und unter den Suchstandorten sind Waldstandorte in Rammert und Schönbuch. Doch was sind wir bereit, für Klimaneutralität zu opfern und was nicht? Und aus welchen klimapolitischen, naturschutzfachlichen und technisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es sinnvoll oder auch nicht, Windräder auf Tübinger …
Manchmal kann eine Pandemie alles verändern und es bleibt nicht mehr viel an kultureller Inspiration übrig. Oder? Damit ihr gut durch den Advents-Lockdown kommt, stellen wir für euch in unserer Artikelreihe „Die Kupferblau-Schmöker-Ecke“ regelmäßig thematisch abgestimmte Empfehlungen für Bücher, Podcasts und Serien zusammen. Diese Woche stehen inspirierende Lebensentwürfe im Mittelpunkt.
Manchmal kann eine Pandemie alles verändern und es bleibt nicht mehr viel an kultureller Inspiration übrig. Oder? Damit ihr gut durch den November-Lockdown kommt, stellen wir euch in unserer Artikelreihe „Die Kupferblau-Schmöker-Ecke“ regelmäßig thematisch abgestimmte Empfehlungen für Bücher, Podcasts und Serien zusammen. Diese Woche geht es um ein nach wie …