Mit „Maßnahmen zum Klimaschutz“ (SDG 13) sind die UN-Nachhaltigkeitsziele auch auf die Lösung der Klimakrise ausgerichtet. Am Montag letzte Woche erklärten die Umweltphysikerin Prof. Dr. Kira Rehfeld und die Politologin Dr. Melanie Nagel im Rahmen des Studium Generale, warum Klimaschutz wichtig ist, warum bislang so wenig geschieht und was wir dagegen tun können.
Den Hunger beenden – und Armut, Krieg und Ungleichheit?
„Ich habe Hunger.“ Wer diesen alltäglichen Satz in der Uni hört, wird ihn für völlig unbedenklich halten: Die betreffende Person hat wohl ein paar Stunden lang nichts gegessen und könnte nun wieder eine Mahlzeit vertragen. Doch für Millionen von Menschen ist Hunger nicht das leicht unangenehme, leicht zu vertreibende Gefühl in der Magengegend, sondern bitterer, tödlicher Ernst. „Den Hunger beenden“ – diese Thematik, der sich die Biologin Uta Eser am Montagabend bei einem Vortrag im Kupferbau widmete, ist nicht zuletzt aufgrund Putins Getreideblockade in der Ukraine von dramatischer Aktualität.
Mit zivilem Ungehorsam für mehr Klimaschutz – Die Letzte Generation wirbt um Unterstützer*innen
Die letzte Generation hat mit einigen spektakulären Blockadeaktionen in diesem und dem letzten Jahr auf sich aufmerksam gemacht. Neben der Forderungen nach mehr Klimaschutz wird dabei in der Öffentlichkeit auch die Vorgehensweise der Aktivist*innen diskutiert, die durch das Versperren von Straßen Verkehrsteilnehmer*innen sowie alle anderen auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam …
Pariser Klimaabkommen trifft Realität
Am 12. Dezember 2015 wurde das berühmte Pariser Klimaabkommen verabschiedet. Es sieht vor, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Wo stehen wir heute, 89 Monate später? Ist das Ziel noch in Reichweite? Und was ist zu tun? Antworten gab Dr. Oliver Richters am 10. Mai im Kupferbau bei …
Unsere Welt von oben: Der Overview Effekt mal rhetorisch
Am Freitag, den 21.04.2023, hat das Seminar für Allgemeine Rhetorik in den Brechtbau eingeladen. Passend zum World Earth Day hält Hagen Wagner einen Vortrag mit dem Titel “Botschaften aus dem Weltall: die rhetorische Dimension des Overview Effektes”. Mit viel Charme und Begeisterung erweitert er den Horizont der Anwesenden im Themenkomplex …
Evergreens: Greenwashing oder wie man die dreckige Wäsche wäscht
Im Supermarkt ist das Wort ‚Bio‘ omnipräsent, Startups präsentieren sich immer öfter als klimafreundlich oder vegan. Wenn eine Marke sich unabhängig von der respektiven Industrie in ein gutes Licht stellen will, dann mit der Farbe grün, Umweltsiegeln oder Worten wie recycling. Auf ihren Produkten stehen Buzzwords wie less CO2, plastic …
Auf nach Lützerath!
Am 14. Januar hatten mehrere Bündnisse darunter Fridays For Future, Ende Gelände, die Letzte Generation und Lützerath lebt zu einer Großdemonstration in Keyenberg, einem Ort in der Nähe von Lützerath, aufgerufen. Zwei unserer Redakteur*innen waren dort. Am Samstag den 14. Januar machten sich insgesamt 35.000 Klimaschützer*innen auf den Weg nach …
Einblicke in innovative Wissenschaften der Zukunft
Vom 29. Juni bis zum 02. Juli 2022 finden die Tübinger Science & Innovation Days statt. In Kooperation der Universität Tübingen, des Max-Planck-Campus, des Cyber Valleys, des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und der Technologieförderung Reutlingen-Tübingen wird der Öffentlichkeit ein Einblick in modernste Forschungen präsentiert. Geboten wird ein interaktiver Veranstaltungskatalog, bei dem …
Verpackungssteuer: Pro und Contra
Tübingen hat es mal wieder geschafft: Mit einer neuen Regelung ist unsere Universitätsstadt bundesweit in den Medien. Grund für die Aufmerksamkeit ist die seit Beginn des Jahres geltende Verpackungssteuer. Vollkommen unnötig, meinen die einen – super Sache, sagen die anderen. Die Kupferblau hat Argumente für und gegen die Steuer gesammelt …
Die Zukunft der Korallen
Ungefähr eine Milliarde Menschen sind von Korallen abhängig. Viele Korallenriffe sterben in Folge des Klimawandels rasant – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt. Bei einem Online-Vortrag des Tübinger Wissenschaftsmagazins Science Notes erzählen die Forscher*innen Yusuf El-Khaled und Carin Jantzen von ihrer Arbeit als Retter*innen der Korallen.