Süchtig nach Hilfsbereitschaft. Im Gespräch mit Tahsin Mirza über Comedy, Identität(en) und Heimat

Am 03. August 2024 jährte sich der Völkermord des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) an den Jesid*innen zum zehnten Mal. Erstmals auch in Tübingen gezeigt, gibt der Dokumentarfilm „Bêmal – Heimatlos” den Betroffenen eine Stimme im Kampf um Gerechtigkeit. Einer von ihnen: Tahsin Mirza. Ein Interview.

Wird alles gut? – Ein Konzertausblick

Nächsten Donnerstag, den 06.03., zieht ein wilder und energetischer Musikwind durch das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen: Im Rahmen des Indi(e)stinction-Festivals tritt Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung mit ihrem neuen Album “Alles wird besser” auf. Die Songs der Band versprechen ein Heimkommen und gleichzeitiges ein Aufbrechen in die weite Welt – je nachdem, was die Besucher*innen zu diesem Konzert führt.

Body Revolution: Eine interaktive Ausstellung im Tübinger Stadtmuseum- Reflexion über Körperbilder

Gibt es den einen perfekten Körper? Wohl kaum. Doch kulturelle Normen, die Nonstop-Beschallung durch Werbung und Inszenierung von Makellosigkeit in den sozialen Medien versuchen uns genau das zu suggerieren. Was bedeutet das aber für unser Selbstbild? Die interaktive Ausstellung Body Revolution im Stadtmuseum Tübingen regt dazu an, sich mit dem eigenen Körperbild auseinanderzusetzen.

Aus der Asche des Völkermords an den Jesid*innen: Jihan Alomar und David Körzdörfer beim tüDOK-Festival in Tübingen

Am 03. August 2024 jährte sich der Völkermord des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) an den Jesid*innen zum zehnten Mal. Erstmals auch in Tübingen gezeigt, gibt der Dokumentarfilm “Bêmal – Heimatlos” den Betroffenen eine Stimme im Kampf um Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt:  Menschenrechtsaktivistin und Jesidin Jihan Alomar, die über ihren Erahrungen der IS-Gefangenschaft spricht.

The Outrun: Zwischen Eskapismus und Stillstand

Sucht, Einsamkeit und der Wunsch, nie nüchtern zu sein – diese Themen stehen im Mittelpunkt von Nora Fingscheidts neuem Drama The Outrun. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Rona, die nach einem Jahrzehnt voller Alkohol-Eskapaden in London und einer Entzugstherapie auf die schottischen Orkney-Inseln ihrer Kindheit zurückkehrt. Eine Filmkritik von Emily Rehmet.

The Apprentice – The Trump Story. Der Versuch Donald Trump zu verstehen?

Wer sich schon immer gefragt hat, wie es hinter den Kulissen des Donald Trump aussieht und welche Einflüsse ihn zu dem Menschen gemacht haben, der die USA bald in seiner zweiten Amtszeit anführen wird, bekommt mit dem neuen Film The Apprentice – The Trump Story von Ali Abbasi, die Möglichkeit dazu.