Im Kino Museum gehen die Lichter nicht aus. Bis in den Morgen verfolgen die Tübinger*innen die Wahl in den USA. Auch zwei Kupferblauredakteur*innen betreten die Bühne.

Im Kino Museum gehen die Lichter nicht aus. Bis in den Morgen verfolgen die Tübinger*innen die Wahl in den USA. Auch zwei Kupferblauredakteur*innen betreten die Bühne.
Mehrere Menschen besetzen das Wohnhaus in der Sigwartstraße 11. Das zuständige Amt hält die Besetzung für nicht duldbar. Die Besetzer*innen richten derweil ein öffentliches Café in dem Haus ein. Was passiert in der „Siggi 11“?
Vergangene Woche veröffentlichten wir Teil 1 des Interviews mit Prof. Gabriele Abels, Expertin für Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft. In Teil 2 erfahrt ihr, wie es um einen EU-Beitritt der Ukraine steht, warum wir uns nicht zu viele Sorgen vor Marine Le Pen machen sollten und welche Rolle das EU-Parlament in Zukunft spielen wird.
Im Gespräch mit Prof. Gabriele Abels vom Institut für Politikwissenschaft (IfP) fragten wir, wie es nach der Europawahl weitergehen wird. Warum die großen Parteien bluten mussten, was TikTok für die EU-Wahl bedeutet und warum die AfD in der kommenden Legislaturperiode wenig zu sagen haben wird, erfahrt ihr hier.
Vom Genderverbot bis zu Bänken in der Stadt finden sich viele Themen im neuen Tüb-O-Mat, der den Tübinger*innen bei ihrer Wahlentscheidung helfen soll. Studierende der Uni Tübingen haben das Online-Tool entwickelt.
In unserem Printmagazin berichten wir ausführlich über Machtmissbrauch an der Universität Tübingen. Das ganze Gespräch mit Professor Paul Bons.
Mit großer Mehrheit haben die StuRa-Mitglieder einen Antrag von knapp 6000 Euro bewilligt. Mit diesem Geld sollen Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert werden. Die Biochemiker*innen können nun an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen.
Joe Biden konnte sich bei den bisherigen Vorwahlen klar als Kandidat der Demokraten behaupten. Donald Trump setzte sich bisher gegen seine Herausforderin Nikki Haley durch, die inzwischen aus dem Rennen ausgeschieden ist. Über die Hintergründe und den Wahlkampf in den USA hatten zuvor die Journalist*innen Arthur Landwehr und Melissa Eddy im Rahmen der Reihe „Democratic Crossroads“ im DAI Tübingen diskutiert.
Der StuRa trat zu seiner ersten Sitzung im neuen Semester zusammen. Neben einem Förderantrag über eine Stadtführung bei der Blochwoche wurde die Besetzung der einzelnen Referate gewählt.
Die Institutsbibliothek des Instituts für Politikwissenschaft steht kurz vor dem Umzug. Sie soll mit den Bibliotheken der Wirtschaftswissenschaften und der Soziologie zusammengelegt werden. Über dieses Vorhaben formierte sich Unmut und Frust in der Fachschaft. Sie fühlt sich von den Umzugsplänen der Universität hintergangen und möchte mitentscheiden. Bis vor kurzem wehte …