Kann Sonnenbräune wirklich gesund sein?

Ob im Sommerurlaub, mit nacktem Oberkörper an den Strand, in die pralle Sonne legen oder doch in der Heimat ins Solarium gehen – eine gewisse Sonnenbräune gilt hierzulande als schick und begehrenswert. Dabei trägt die Haut nicht erst bei einem Sonnenbrand Schäden davon: Expert*innen warnen seit Jahren vor den gesundheitlichen …

Vortrag bei der Menschenrechtswoche: Ein Aufruf zu mehr Intersektionalität

Wie stehen Feminismus und Indigenenrechte miteinander in Verbindung und was haben patriarchale Strukturen damit zu tun? Dieser Frage widmete sich die brasilianische Doktorandin Lieli Loures ausführlich in ihrem Vortrag am Freitag in der Neuen Aula. Vor etwa 15 Zuhörenden schilderte sie ausführlich, wozu es Intersektionalität braucht und wie Indigene in …

Wieso, weshalb, warum: Faszination Vogelgesang an der Kinder-Uni

Im Gegensatz zu den meisten Menschen müssen Vögel nicht Gesang studieren, um diesen professionell zu beherrschen. Doch wie lernen Vögel Gesang und warum singen sie überhaupt? Damit hat sich die dieswöchige Vorlesung der Kinder-Uni beschäftigt. Wie üblich gut besucht, folgten am Dienstag im Kupferbau ca. 50 Kinder mal gebannt, mal …

Kampfsport in Tübingen: Fitness-Boxen und No Style Self-Defense

Jackie Chan kennt heute jedes Kind und einige werden sich vielleicht noch an Bruce Lee erinnern können. Kampfsport und Kampfkunst sehen im Film oft sehr beeindruckend und sehr einfach aus, aber wie ist das im echten Leben? Um das herauszufinden, habe ich zehn verschiedene Trainings ausprobiert: fünf beim Hochschulsport, fünf …

A49 und Dannenröder Forst: Zwischen Recht und Gerechtigkeit

Ein großes Waldgebiet aus Vogelperspektive, ruhige Musik, Vogelgezwitscher. Doch dann ein Schnitt zu einem Haufen aufgerissener Erde, Baulärm, Waldrodung. So beginnt der Film „Die Autobahn – Kampf um die A49“, der am Montagabend im Kino Atelier gezeigt wurde. Zu einer anschließenden Diskussionsrunde eingeladen waren der Regisseur Marten Pfeiffer und OB …

Neue Ideen? Ziviler Ungehorsam und die Letzte Generation

In den letzten Wochen waren in ganz Tübingen Plakate der „Letzten Generation“ zu sehen, die zu einem Vortrag einluden. Zu lesen war die Forderung „Stoppt den fossilen Wahnsinn!“ – auf den Abbau fossiler Rohstoffe bezogen. In mehreren Städten wurde dieser Vortrag am Donnerstag, den 12. Mai, das erste Mal gehalten …