Süchtig nach Hilfsbereitschaft. Im Gespräch mit Tahsin Mirza über Comedy, Identität(en) und Heimat

Am 03. August 2024 jährte sich der Völkermord des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) an den Jesid*innen zum zehnten Mal. Erstmals auch in Tübingen gezeigt, gibt der Dokumentarfilm „Bêmal – Heimatlos” den Betroffenen eine Stimme im Kampf um Gerechtigkeit. Einer von ihnen: Tahsin Mirza. Ein Interview.

Der Grüne Faden – eine Nähwerkstatt mit Perspektive

 Im Asylzentrum in der Neckarhalde 40 befindet sich eine nachhaltige Nähwerkstatt, die aus Stoffresten bunte Unikate zaubert. Die Vision hinter diesem Projekt ist, Menschen mit Fluchthintergrund den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern und zugleich der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken. Im Kupferblau-Interview berichtet das Team des Grünen Fadens über den …

Flucht in die Nostalgie – Warum junge Erwachsene die 1990er und 2000er nicht loslassen wollen

 „Früher war alles besser“ – Ein Satz, den wir früher oft von unseren Großeltern gehört und nicht so richtig glauben wollten. Es werden doch ständig neue Produkte entwickelt, die besser in unsere moderne Gesellschaft passen und uns das Leben leichter machen. Trotzdem ist es in den letzten  Jahren auffällig, dass …