Vor Weihnachten stellt die Universität die Lehre eine Woche lang auf online um. Unsere Redakteurin hat damit ein Problem und reflektiert über einen gesellschaftlichen Wandel zur digitalen Bindungslosigkeit hin.

Vor Weihnachten stellt die Universität die Lehre eine Woche lang auf online um. Unsere Redakteurin hat damit ein Problem und reflektiert über einen gesellschaftlichen Wandel zur digitalen Bindungslosigkeit hin.
Wo treffen sich Musik und Informatik? Und wie kann man ein ganzes Musikstück in informatischen Codes darstellen? Diese Fragen beantwortete Professor Dr. Klaus Ostermann bei einem Gastvortrag am musikwissenschaftlichen Institut Tübingen. Unter dem Titel „Versionierung, Variantenmanagement und Abstraktion in Code, Dokumenten und Musik“ gab der Dozent für Programmiersprachen und Softwaretechniken …
Die Kirche ist eine wichtige kulturelle Institution, in der Menschen zusammenkommen und ihren Glauben gemeinsam feiern. Wie für viele andere Institutionen blieb die Corona-Pandemie auch für diesen Bereich nicht ohne Folgen. Kupferblau im Gespräch mit dem Tübinger Pfarrer und Vorsitzendenden der katholischen Gesamtkirchengemeinde Ulrich Skobowsky über die Auswirkungen der Pandemie, …
27363 Studierende aus Tübingen konnten am 8. und 9. Dezember die neue Besetzung des Studierendenrates wählen. 2076 der Wahlberechtigten beteiligten sich an der Wahl, woraus 28276 gültige Stimmen resultierten. Gleichzeitig konnten Studierende Repräsentant*innen ihrer eigenen Fakultäten wählen. Anlässlich dieser Wahlen hatten wir die Möglichkeit, mit einigen Hochschulgruppen ins Gespräch zu …
Ich sitze mit meiner Familie am Esstisch. Es ist der Erste Weihnachtsfeiertag. Meine Mutter bittet mich darum, festliche Musik anzumachen. Nur ein bisschen für den Hintergrund. Ohne lange nachzudenken, öffne ich Spotify, suche Weihnachtsmusik und finde „Christmas Cocktail Jazz“. Drei Stunden lang dudelt aus den Boxen die vorgefertigte Playlist mit …
Am 8. und 9. Dezember stehen die jährlichen Gremienwahlen an. Aber was sind eigentlich die größten Baustellen in diesem Jahr? Und wie stehen die einzelnen Gruppen dazu? Wir haben für euch zusammengefasst, was die Listen zur Digitalisierung an der Uni, zu Nothilfen für Studierende und der Politisierung des StuRas sagen.
Ab heute fährt die Bibliothek in Tübingen in den „Corona-Notfallmodus“, Mensen und Cafeterien sind geschlossen. Während in Deutschland immerhin noch offiziell vorlesungsfreie Zeit ist, hat das Semester in den meisten anderen Ländern längst wieder begonnen – theoretisch. Denn auch an anderen Universitäten herrscht Chaos und Unsicherheit, wie mit der Situation …