Als Jüdin in Tübingen: Ein Interview

Hanna (22) ist die Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Studierendenunion Württemberg (JSUW) und studiert Kunstgeschichte und Französisch in Tübingen. Außerdem ist sie bei der Feminismen-Hochschulgruppe und beim Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) engagiert. Die Kupferblau hat mit ihr über jüdische Kultur, den Umgang mit Antisemitismus, und das deutsche Bild des Judentums …

Arztausweise an der Käsetheke

Nächstes Jahr kommt die elektronische Patientenakte. Das Bundesministerium für Gesundheit ist von ihrer Sicherheit  „absolut überzeugt“. Der Chaos Computer Club (CCC) sieht das jedoch anders. Im Rahmen der Menschenrechtswoche 2020 berichtete Martin Tschirsich vom CCC darüber, wie er und sein Team sich dennoch Zugang zu Patientenakten verschaffen konnten. Die Mittel …

Bolsonaro und das Problem mit der Demokratie

Nach eineinhalb Jahren Regierung unter Jair Bolsonaro zieht Prof. Dr. Ursula Prutsch von der LMU München eine Zwischenbilanz. Im vhs-Livestream referierte sie am Mittwochabend vor großem Publikum über den Zustand der Demokratie in Brasilien, indem sie den Aufstieg, dessen Hintergründe und die Demokratieprobleme der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro thematisierte.

Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus im Netz

„Frauenfeindliche Gruppierungen im Netz – Incels, Maskulinisten und Tradwives“ – Rund um dieses Thema luden die Mitglieder der Hochschulgruppe Feminismen* im Rahmen der Tübinger Menschenrechtswoche am Montag, dem 25.05.2020, zur Diskussion ein. Wie viele andere Interessierte verfolgte auch unsere Redakteurin, die auf Facebook livegeschaltete Zoom-Konferenz.

Pressefreiheit auf der Probe

Mit einer Debatte zum Thema Pressefreiheit in Europa hatte am Montag die digitale Menschenrechtswoche 2020 ihren Auftakt genommen. Vier Journalist*innen diskutierten bei der Veranstaltung der Jungen EuropäerInnen Tübingen (JEF) über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Pressefreiheit und über die Wichtigkeit von unabhängigen Medien überall und zu jeder Zeit.

Die USA: Zwischen „War on Terror“ und Menschenrechten

Während Corona-News weiterhin die Mehrheit der Bevölkerung beschäftigt, sind Blicke auf andere Themen und Weltkrisen manchmal schon fast eine willkommene Abwechslung. Am Montagabend, 18.05., lud die Hochschulgruppe Amnesty International Tübingen zu einem Vortrag mit Diskussionsrunde über „Die USA und der Global War on Terror“ ein. Unsere Redakteurin hat sich per …

Zeit für Dankbarkeit

Über Jahre hinweg waren mittelständische Unternehmen wie Adidas gezwungen – unter dem Druck millionenschwerer Dividendenausschüttungen – auf die Bildung ausreichender Rücklagen zu verzichten. Nun sind sie auf Staatskredite angewiesen. Zu Recht wächst da der Neid auf Studierende, die in einer Angebotsvielfalt zur finanziellen Unterstützung in der Corona-Krise geradezu versinken. Ein …

Kurzmeldung: Beginn des Wintersemesters verschoben

Der Senat der Uni Tübingen hat entschieden, dass sich der Start des Wintersemesters auf den 2. November verschieben wird. So wird in der Sendung SWR4 BW Regional vom 15.05.2020 berichtet. In ganz Baden-Württemberg – ausgenommen Mannheim – würden alle Universitäten den Lehrbetrieb im kommenden Semester erst verspätet aufnehmen, das bestätigte …